Ideen sammeln, Konzepte erstellen

HE_Blude / 08.02.2022 • 16:45 Uhr
Bürgermeister Hans Peter Pfanner sieht einer Zukunft mit einigen Bauprojekten entgegen. DOB
Bürgermeister Hans Peter Pfanner sieht einer Zukunft mit einigen Bauprojekten entgegen. DOB

In der Gemeinde Innerbraz stehen in der Zukunft einige Projekte an.

Innerbraz Die Bebauung des ehemaligen Tschohl-Areals beschäftigt die Gemeinde Innerbraz schon seit einigen Jahren. Zu diesem geplanten Projekt werden jetzt in der Gemeindestube Ideen gesammelt. „Ich könnte mir gut vorstellen, dass an diesem Platz ein Ensemble aus Nahversorger, Gemeindearztpraxis und Wohnungen entstehen könnte“, sieht Bürgermeister Hans Peter Pfanner in dieser Idee ein tolles Projekt für die Infrastruktur seiner Gemeinde.

Ein weiteres „Bauchweh-Gebäude“ stellt die Mehrzweckhalle Klostertalhalle dar. Dieses als Sport- und Veranstaltungshalle genutzte Gebäude ist in die Jahre gekommen. Die Glasflächen weisen Defizite auf und die jahrelange Abnutzung ist an vielen Ecken zu sehen. „Wir können nicht immer Geld in Instandhaltungen stecken, wir müssen nun wissen, wohin die Nutzung in den nächsten Jahren geht“, so Pfanner. So soll ein Nutzungskonzept erstellt werden, in dem festgehalten wird, wie und wann die Räume der Klostertalhalle von Schule und Kindergarten genutzt werden.

Im Bereich Feuerwehr wird die mögliche Situation „Blackout“ überlegt. „Es stehen Überlegungen an, wie wir die Feuerwehr hier sattelsicher machen können“, berichtet Pfanner.

Schulische Herausforderungen

Auch die Mittelschule Klostertal wird unter die Lupe genommen. Der Ist-Zustand der Gebäudehülle soll eruiert werden. In der Schule sind zum Beispiel die Beleuchtung und die Böden in die Jahre gekommen. Der Gemeinde Innerbraz als Standortgemeinde obliegen hier ein Großteil der Vorbereitungsarbeiten. Sie wird aber durch den Schulerhalterverband sowie durch das Land Vorarlberg unterstützt.

Im Kinderhaus, in der Volksschule, Mittelschule und Musikschule läuft der Schulalltag, wenn auch unter besonderen Herausforderungen. „Die Pädagogen sind froh, dass es auch mit der Pandemie gut läuft. Leider können viele Unternehmungen und Aktionen nicht stattfinden“, bedauert Pfanner.

Für die Schneeräumung wurde ein neues Kommunalfahrzeug angeschafft. Das alte Fahrzeug hat mit 27 Jahren sein Nutzungsende erreicht und wird nun durch einen neuen John Deere 3039 ersetzt.

Dank an Mitarbeiter

Bürgermeister Hans Peter Pfanner bedankt sich in diesem Zuge bei seinen Bauhof-Mitarbeitern Thomas Dünser und Mario Burtscher sowie Josef Nessler für die vielen Tages- und Nachtstunden bei der Schneeräumung. Er dankt aber jedem seiner Mitarbeiter, die in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten und gemeinsam die Herausforderungen stemmen.

„Als ich im März 2019 das Amt des Bürgermeisters übernommen habe, dachte ich, die Einarbeitungszeit wird eine große Herausforderung. Kaum eingearbeitet wurde ich eines Besseren belehrt – die Corona-Pandemie stellt uns alle vor viel größere Herausforderungen“, so Pfanner. DOB