Neuer Ort für Gedenkstein

HE_Blude / 08.02.2022 • 17:35 Uhr
Das Denkmal vor der Sanierung am alten Platz.MEK
Das Denkmal vor der Sanierung am alten Platz.MEK

ÖBB-Denkmal wurde zum Bahnhofsvorplatz versetzt.

Klösterle, Langen A. A. Als der Bau des Arlbergtunnels anno 1884 vollendet war und 183 Todesopfer gefordert hatte, stiftete die Baufirma Gebrüder Lapp für diese ein Denkmal. Aufgestellt wurde es damals bei der alten Kapelle auf dem Friedhof unter Langen. Anlässlich der 50-Jahr-Feier der Arlbergbahn nahm sich der damalige Präsident des Landesvereins vom Roten Kreuz des vom Zahn der Zeit etwas mitgenommen Denkmals an und erhielt nach einem Gespräch mit dem Bundesbahndirektor eine positive Antwort.

So wurde der Gedenkstein im Jahr 1936 vom alten Platz entfernt, neu hergerichtet, beschriftet und an der Arlbergstraße gegenüber der neu errichteten Kirche aufgestellt. Der neue Standort erwies sich deshalb als sehr günstig, konnte man das Denkmal doch sowohl von der Bahn als auch von der Straße aus sehen. 2018 nahm Kurt Kasper anlässlich des 800-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Klösterle Kontakt mit den ÖBB auf und erhielt vom Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä die Zusage zur Sanierung.

Diese Sanierung ist nun erfolgt und das Monument konnte in die Obhut der Gemeinde übergeben werden. Mit der Sanierung erfolgte auch die Versetzung des Gedenksteins. Dieser erinnert nun auf dem Vorplatz beim Bahnhof in Langen am Arlberg an die vielen Verstorbenen. Im Herbst wird dieses Denkmal am neuen Standort offiziell eingeweiht. Außerdem wird noch eine Infotafel mit den wichtigsten Informationen angebracht. MEK

Das Denkmal steht nun am neuen Standort auf dem Vorplatz beim Bahnhof in Langen.
Das Denkmal steht nun am neuen Standort auf dem Vorplatz beim Bahnhof in Langen.