Informationsplattform Traumhaus

HE_Blude / 27.04.2022 • 12:28 Uhr
Mehrmals täglich finden in der Sonderausstellung „Bau mit Lehm“ auf der com:bau Vorführungen verschiedener Lehmbautechniken zum Anfassen statt.Udo Mittelberger
Mehrmals täglich finden in der Sonderausstellung „Bau mit Lehm“ auf der com:bau Vorführungen verschiedener Lehmbautechniken zum Anfassen statt.Udo Mittelberger

com:bau – Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien startet heute, am Freitag, 29. April.

Baumesse Die Messe com:bau Dornbirn ist die größte Baumesse und bedeutendste Bauplattform der Vierländerregion. Rund 200 Aussteller präsentieren von Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai die gesamte Breite der Bauprozesskette, von der Planungsphase bis zur Umsetzung des Neubau- bzw. Sanierungsprojekts. Die Stärke der com:bau, die bereits zum neunten Mal stattfindet, liegt in der geballten regionalen Kraft. Die Anforderungen an Qualität und Verarbeitung sind in Vorarlberg sehr hoch. Diesem Anspruch auch die com:bau und ihre zahlreichen Qualitätsbetriebe aus der Region gerecht. Nicht mehr wegzudenken sind auch die Gemeinschaftsstände der lokalen Betriebe. Dieses Jahr präsentieren mit der „Walgauer Bauarena“ und der „Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland“ Ausstellende aus zwei Regionen ihre hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen. Zusätzlich zum Expertenwissen warten die Profis der Institutionen und Verbände auf alle Interessierten. Von der Holzbaufachberatung über die Energieberatung rund um Öl und Gas bis hin zur rechtlichen Beratung durch die Vorarlberger Notare stehen die Fachkräfte den Messe-Besuchenden unterstützend zur Seite. Nicht zu vergessen die Sonderausstellung Bau mit Lehm, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Naturbaustoffe Lehm, Stroh und von regional gebranntem Kalk aufzeigt. In täglich drei Vorführungen können die Besuchenden die Materialien hautnah erleben. Ein Beratungsangebot des Energieinstituts Vorarlbergs zum Thema „wohngesund“ rundet das breite Spektrum der Sonderschau ab.

„Pfusch am Bau“

Günther Nussbaum, bekannt aus der TV-Sendung „Pfusch am Bau“, weiß worauf Häuslebauende achten sollen, damit aus dem Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird. Die com:bau holt gemeinsam mit ländleimmo.at und der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg den Bau-Sachverständigen ins Ländle. Was muss ich bei meinem Projekt besonders beachten? Wie kann ich mich vor „Pfusch am Bau“ schützen? Günther Nussbaum gibt am Freitagnachmittag exklusive Tipps zu individuellen Projekten und erklärt, wie das Ziel Eigenheim sicher erreicht werden kann.

Attraktive Highlights

Die Vorarlberger Raiffeisenbanken und die illwerke vkw als Partner gestalten die com:bau maßgeblich mit. Ein Herzstück der com:bau ist das Raiffeisen bau:forum. Übersichtlich und informativ gestaltete Kurzvorträge bilden die passende Ergänzung zum Angebot.

Kinderbaustellen

Auch die kleinsten Gäste können in die große und spannende Welt des Bauens hineinschnuppern. Auf der Kinderbaustelle dürfen die HandwerkerInnen von morgen hämmern, schrauben und mauern. Von der Landesberufsschule Dornbirn werden unterschiedliche Berufsarten in Miniaturform dargestellt und den Kindern die Möglichkeit geboten, diese selbst auszuprobieren.

HTL gibt Einblicke

Passende Lösungen und Partner mit ihrem Fachwissen sind essenziell, um den Wunsch nach den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wie auch in anderen Bereichen spielt daher der fachlich gut ausgebildete Nachwuchs eine große Rolle.