Glas in der Küche

Der Trendwerkstoff Glas wirkt edel und ist ein beeindruckendes Allroundtalent.
Küche Wenn man sich seine neue Traumküche vorstellt, denkt man zunächst an Echtholz oder ein schönes Dekor und einen attraktiven Uni-Farbton. Der Trendwerkstoff Glas kommt vermutlich seltener vor, obwohl er überall in der Küche und nicht nur dort eingesetzt wird. Echtes Glas – ob in hochglänzender oder supermatter Ausführung – wirkt immer edel und hat viele Vorzüge. Glas ist robust, schlag- und stoßfest, temperaturbeständig, je nach Oberflächenausführung auch schnitt- und kratzfest und als ESG (Einscheibensicherheitsglas) zudem sicher. Außerdem lässt sich Glas individuell gestalten. Beispielsweise als blickfangende, beleuchtete Nischenrückwand in der persönlichen Lieblingsfarbe, mit einem eigenen Wunschmotiv oder einem der vielen angebotenen Motiv-Dekore. Das kann ein stimmungsvolles Bild aus der Natur sein, eines aus dem Bereich Food oder auch etwas Abstraktes wie grafische und außergewöhnliche Struktur-Designs, um der neuen Wunschküche eine unverwechselbare Note zu verleihen.
Extravagante Eyecatcher
Der elegante Werkstoff macht sich gut als unterseits bedruckte Küchenarbeitsplatte, z. B. Ton-in-Ton abgestimmt auf die Möbelfronten oder das Umfeld. Besonders anziehend wirken Glas-Arbeitsplatten in edler Metallic-Optik wie Messing, Kupfer und Silber – glänzend und mit besonderer Tiefenwirkung. Das gilt übrigens auch für indirekt beleuchtete Glasregale, auf denen ausgesuchte Wohnaccessoires und Deko-Artikel in den Fokus gerückt werden. Wohlgefühl, Optik und Haptik spielen in der Küche eine ganz große Rolle, ebenso hohe Funktionalität und Alltagstauglichkeit.

