„Vom Schmelzen und Schwinden“

HE_Blude / 14.06.2022 • 14:09 Uhr
Insgesamt waren sechs der zwölf ausstellenden Künstler persönlich bei der Vernissage vor Ort.STR
Insgesamt waren sechs der zwölf ausstellenden Künstler persönlich bei der Vernissage vor Ort.STR

Ausstellung im Kunstforum Montafon beschäftigt sich mit brisantem Klimawandel

Schruns Die diesjährige Sommerausstellung des Kunstforums Montafon trägt den Titel „Vom Schmelzen und Schwinden“ und beschäftigt sich mit dem Rückzug der Gletscherwelten und dem Klimawandel an sich. Ein Thema, das auch Kurator Roland Haas seit mehr als 30 Jahren beschäftigt und mit dem er sich auch selbst in Visionen immer wieder künstlerisch auseinandersetzt. Diese künstlerische Auseinandersetzung dauert bis heute an. Im Zuge der SilvrettAteliers konnte er seit 1998 regelmäßig den Ochsentaler Gletscher in der Silvretta beobachten und den dramatischen Gletscherrückgang malerisch dokumentieren.

Aktuelles Thema

So erschien es höchst an der Zeit, diesem Thema eine umfassende Gruppenausstellung zu widmen. Wichtige Inputs ergaben sich durch die Ausstellung „Nach uns die Sintflut“ im Kunsthaus Wien und deren Kuratorin Verena Kaspar-Eisert – die Vorarlbergerin hat 2016 die Sommerausstellung „Filter“ im Kunstforum Montafon kuratiert. Dabei werden in dieser international besetzten Gruppenausstellung im Kunstforum Montafon unterschiedlichste künstlerische Umsetzungen gezeigt, von Malerei über Fotografie bis Video und Konzeptkunst.

Eine Besonderheit bildet der Beitrag des jungen deutschen Künstlers Axel Braun, der im Spätherbst 2021 mit seiner Feldforschung direkt am Ochsentaler Gletscher begonnen und sich dazu mehrere Nächte im Winterquartier der Wiesbadener Hütte eingerichtet hat. Seine Ergebnisse sind so umfangreich, dass sie ausgelagert wurden. Seine installativen Arbeiten sind im Heimatmuseum – konkret in dem angegliederten Stall – zu sehen.

Diversitäten

So unterschiedlich der Zugang der Künstler zu dem Thema ist, so unterschiedlich präsentierten sich bei der Vernissage auch die Arbeiten der diversen Künstler. Und dennoch bilden sie eine homogene Einheit, die sich dem Rückzug der Gletscher – ein hochbrisantes und äußerst aktuelles Thema – widmet. Auch die zahlreichen Vernissagebesucher zeigten sich beeindruckt von der künstlerischen Vielfalt der Arbeiten und kamen auch mit dem einen oder anderen Künstler – an diesem Abend waren insgesamt sechs der zwölf Ausstellenden vor Ort – gerne ins Gespräch. Str

Kunstinteressiert: Markus Felbermayer und Martin Netzer.
Kunstinteressiert: Markus Felbermayer und Martin Netzer.

Termine

kunstKINDERkunst-Workshop
mit Helene und Franz Rüdisser

Mittwoch, 15. Juni, 14 bis 16.30 Uhr

Ausstellungsführung
mit Kurator Roland Haas

Samstag, 9. Juli, 18 Uhr

inatura Science Café mit DI Sandra Braumann BSc (BOKU Wien) und Günther Groß (OEAV)

Montag, 11. Juli, 19.30 Uhr

Kammerkonzert mit dem
»Triple Tongue Vienna«-Trio

Freitag, 15. Juli, 17.30 Uhr

„Gletscher und Glaube“, Vortrag von Dr. Franz Jäger

Donnerstag, 21. Juli, 18 Uhr

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Axel Brauns Installation ist im
Heimatmuseum Schruns von Dienstag bis Freitag sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen.