Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 22.06.2022 • 14:26 Uhr
PVÖ-Genuss-Radeln in Franken. pvö
PVÖ-Genuss-Radeln in Franken. pvö

PVÖ-Genuss-Radeln in Franken

Pensionistenverband vorarlberg Entspannt unterwegs in und um Erlangen. Mit einem voll besetzten Bus und einem riesigen Radanhänger fuhr die radbegeisterte Truppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg nach Erlangen, dem Tor zur Fränkischen Schweiz. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen nach der mehrstündigen Busfahrt konnten die PVÖ-Teilnehmer bei einer Stadtführung Wissenswertes über die Stadt erfahren. Am zweiten Tag ging es auf eine ca. 50 km lange Entdeckertour, um Erlangens unmittelbare Umgebung kennenzulernen. Tags darauf begab sich eine größere Gruppe in das Aischgründer Karpfenland, das mit seiner idyllischen Landschaft und seinen zahlreichen Karpfenweihern ein Geheimtipp für
Naturliebhaber ist. Die andere Gruppe strampelte über die sanften Hügel und durch endlose Kiefernwälder der südlichen Fränkischen Schweiz bis vor die Tore der Stadt Nürnberg.

Am Sonntagvormittag, dem Abreisetag, radelten die Unermüdlichen ein Stück entlang der Flüsse Regnitz bzw. Schwabach, während einige andere den Vormittag in einem der Straßencafés genossen.

Das Genussradeln fand zu Mittag schließlich ein Ende.

Ausflug Kirchenchor Hl. Kreuz

Kirchenchor hl. kreuz Nach coronabedingter längerer Pause konnte der Kirchenchor Hl. Kreuz im vergangenen Arbeitsjahr das Singen wieder aufnehmen. So wurden die Festgottesdienste Weihnachten 2021, Ostern 2022 und Pfingsten 2022 vom Kirchenchor musikalisch gestaltet. Die „Missa Festiva“ von Lorenz Maierhofer, welche an Ostern und Pfingsten zusammen mit dem Chor „Sing’inBings“ aufgeführt wurde, war ein Highlight in diesem Jahr.

Auch ein Ausflug stand nach längerer Pause wieder auf dem Programm. Mit dem Fahrer Martin von Haueis-Reisen ging es zuerst nach Werdenberg in der Schweiz. Nach einem Spaziergang rund um den See und hinauf zum Schloss gab es dann die traditionelle Leberkäsjause. Als Nächstes ging die Fahrt weiter nach Schwägalm und dann mit der Seilschwebebahn hinauf auf den Säntis. Die Führung durch die Wetterstation war höchst interessant und für manche schon fast abenteuerlich. Den Abschluss bildete dann der Besuch des Städtchens Appenzell mit einem Besuch des dortigen Vorabendgottesdienstes. Zurück im Ländle ließen die Sängerinnen und Sänger den Tag bei einem Abendessen im Gasthof Löwen in Bludenz gemütlich ausklingen.

Schnuppertraining für die Kleinen

Badmintonclub thüringen In den vergangenen Wochen hat der Badmintonclub Thüringen erstmals ein Schnuppertraining für Kindergarten- und Volksschulkinder angeboten. Die vier Termine in den Monaten Mai und Juni wurden sehr gut angenommen und viele Kinder konnten einen tollen Einblick in die Badminton-Sportart erhalten. Sie waren mit Feuereifer bei den Aufwärmspielen, den Koordinations- und Kräftigungsübungen sowie auch schon ein bisschen Techniktraining (Aufschlag mit „Stinkesocke“) dabei. Danke an Anne Schmechel für das abwechslungsreiche Schnuppertraining. Wir hoffen, dass die Begeisterung der Kinder bis September anhält und wir sie im Training wiedersehen werden.

Kaffeenachmittag im Löwen/Tschagguns

Vorarlberger SeniorenbunD Eine Tagesfahrt der Pensionisten, der Obmann Reinhard Winterhoff hatte eingeladen und über 40 Mitglieder kamen nach der langen Pandemiezeit zum ersten gemütlichen Hock bei Kaffee und Kuchen und anschließend bei Wein, Bier und sonstigen Getränken zusammen. Die Stimmung war fröhlich. Man hatte sich viel zu erzählen. Übereinstimmendes Echo: Eine gelungene Veranstaltung!

Einladung zur 35. Generalversammlung

KPV Außermontafon Am Mittwoch, den 29. Juni, um 18 Uhr, ladet der Krankenpflegeverein & Mobiler Hilfsdienst Außermontafon in der Kulturbühne Schruns zur 35. Generalversammlung ein.

In der Generalversammlung werden der Obmann und die Einsatzleitungen über die Entwicklung des Vereins und über die Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Jahr 2021 berichten. Im Anschluss an die Generalversammlung freuen wir uns auf den interessanten und spannenden Vortrag: „Pest, Pocken & Grippe – Seuchen in der Montafoner Geschichte“ von Frau Ass.-Prof. Dr. Marina Hilber sowie Herrn Dr. Michael Kasper.

Mit diesem Vortrag wird die Ausstellung im Montafoner Heimatmuseum Schruns „Krank – heil – gesund – Medizingeschichte(n) im Montafon“ gestartet. Bitte um Anmeldung unter der Tel. 05556 74415 oder E-Mail: kpv@aussermontafon.at

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Die Sänger(innen) machten nach langer Zeit wieder einen Ausflug.kirchenchor hl. kreuz
Die Sänger(innen) machten nach langer Zeit wieder einen Ausflug.kirchenchor hl. kreuz