Wohnen im Großen Walsertal

HE_Blude / 22.06.2022 • 14:17 Uhr
Architekt Matthias Würfel zeigt gelebte Architektur im Großen Walsertal.Flausen.at
Architekt Matthias Würfel zeigt gelebte Architektur im Großen Walsertal.Flausen.at

Zauber der Räume: Architektur als Kunst der Raumgestaltung.

Sonntag Das Museum Großes Walsertal lenkt den Blick weg vom Augenscheinlichen, hin zum Beginn allen Bewusstseins: Dem Gefühl. Die aktuelle Sonderausstellung „Zauber der Räume“ wird zwei Sommer lang eine atomsphärische Auseinandersetzung mit traditioneller und zeitgenössischer Architektur im Tal ermöglichen.

Die Kuratoren Maya Kleber, Kulturmanagerin, und Hanno Burtscher, Lehmbau-Architekt, haben eine Aneinanderreihung prozesshafter Bausteine entworfen, welche die Ausstellung im Laufe der beiden Ausstellungsperioden entstehen lassen: Hausbesuche mit dem Fokus auf ein Bewusstsein für eine gute Baukultur, ausgehend von Sanierung, Verdichtung und zukunftsfähigen Lebensformen. Sowie Workshops, in denen unterschiedliche Materialien, alle ursprünglicher Herkunft, mit entsprechenden Experten angewendet werden, sind essenzielle Elemente, deren Ergebnisse wiederum in den Ausstellungsraum aufgenommen und sichtbar gemacht werden. Quasi als Kulturartefakte dieser Zeit. Wesentlich wird sein, Architektur weniger als visuelle Norm zu betrachten, mehr als eine Kunst der Raumgestaltung. Die Ausstellung wird die Nutzer mit ihren Erfahrungen und Empfindungen in den Vordergrund stellen und damit eine neue Art des Diskurses und der Bewusstseinsbildung anregen, in Fragen des gelingenden Lebens und entsprechendem Wohnen.

Die Ausstellung wird von der Kulturabteilung Vorarlberg unterstützt.

Nächste Termine

HAUSBESUCH bei Familie Würfel

Morgen, Samstag, von 10 bis 17 Uhr

Die junge Familie zog erst vor wenigen Jahren ins Große Walsertal. Dort übernahm sie ihren jetzigen Wohnraum in der dritten Generation und macht sich diesen behutsam zu eigen, Stück für Stück. Stets mit Respekt vor der Bausubstanz und unter Berücksichtigung einer ökologischen Bauweise. Für die Neugestaltung des Einfamilienhauses aus den 50er-Jahren begibt sich der Bauherr Matthias Würfel auf die Suche nach Lösungen zur Tageslicht-Optimierung des Südostorientierten Gebäudes. Eine technische Herausforderung stellt vor allem der Anspruch auf das Einfangen der Nachmittags-/Abendsonne dar. Das sanfte Sonnenlicht des ausklingenden Tages – zumindest partiell erlebbar – ist für ein stimmungsaufhellendes Wohnumfeld sehr förderlich, so Würfel.

Thüringerberg 77/1, Thüringerberg

DIALOG & HOMESTORY

Freitag, 22. Juli, 18 Uhr

Vor wenigen Jahren nistete sich der erste Wohnwaggon im Großen Walsertal ein. Wohnen mit allem – was es wirklich

braucht – auf kleinstem Raum. Eine Homestory und anschließender Dialog mit dem Verein WEITER WOHNEN.

Mit den Verantwortlichen denken wir gemeinsam über Fragen nach, welche Wohnformen und Wohntypologien

zukünftig benötigt werden, wenn sie sowohl auf ökonomischer, ökologischer als auch sozialer Ebene betrachtet werden.

Museum Sonntag

Weitere Infos und Veranstaltungen
des Museums und des Heimatpflegevereins unter www.walsermuseum.at