Marktplatz für Schüler der Tourismusschulen

HE_Blude / 01.02.2023 • 14:39 Uhr
Schüler der Tourismusschulen Bludenz sollen bei einer Art Marktplatz darüber berichten, wie sie ihre Praktika erlebt haben.Archiv
Schüler der Tourismusschulen Bludenz sollen bei einer Art Marktplatz darüber berichten, wie sie ihre Praktika erlebt haben.Archiv

Schüler präsentieren ihre Praktikumsmappen und tauschen sich aus.

Bludenz Am 7. Februar werden die Tourismusschulen Bludenz eine Art Marktplatz für ihre Schüler und Schülerinnen durchführen. „Ich freue mich auf diese erstmalige, sehr besondere Veranstaltung an unserer Schule. Der Wunsch danach ist bereits letztes Jahr von der Schülervertretung ausgegangen, das Programm wurde nun etwas erweitert“, informiert die Direktorin Kathrin Leitner. Die Veranstaltung findet am Dienstag von 9.30 Uhr bis 15 Uhr im Erdgeschoss des Lehrhotels Rätia statt. Alle Schüler und Schülerinnen bringen ihre Praktikumsmappen mit und tauschen sich mit den anderen Schülern aus. Pro Praktikum müssen die Schüler eine solche Mappe erstellen und dabei reflektieren, wie sie das Praktikum erlebt haben. „Es ist eine ideale Grundlage für einen Austausch über die Praktikumsbetriebe“, so Kathrin Leitner weiter.

Podiumsdiskussionen

Zusätzlich finden zwei Podiumsdiskussionen statt: vormittags von 9.30 bis 10.30 Uhr, nachmittags von 13.30 bis 14.30 Uhr. Schulsprecher Adrian Bargehr und der letztjährige Schulsprecher (und derzeitige Landesschulsprecher für HUM-Schulen) Lukas Dünser werden durch die Diskussion führen. Unter den Teilnehmern der Podiumsdiskussion befinden sich u.a. Dietmar Nussbaumer vom Hotel Gasthof Krone in Hittisau, Judith Grass vom Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Michael Rüdisser von der Messe Dornbirn, Peter Fetz vom Hotel Hirschen in Schwarzenberg und Bürgermeister Simon Tschann.

„Sinn der Veranstaltung ist einerseits, dass sich die Schüler über die Praktika austauschen können. Andererseits ist es aber auch wichtig, dass sich die Schüler anhand von Beispielen der Absolventen der Tourismusschulen Bludenz Inspirationen und Ideen für die Zukunft holen können, denn diese fehlen sehr oft und machen ein motiviertes Fortkommen in der Schule oft schwerer“, sagt die Schulleiterin. „Das Rahmenprogramm mit einer Verpflegung und der Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, soll der Vernetzung der Schüler und Schülerinnen mit Absolventen und Gästen dienen. Auch für die Lehrer ist es eine Gelegenheit zu sehen, welche Früchte ihre Tätigkeit getragen hat bzw. tragen kann.“

Programm

» Schüler präsentieren anhand ihrer Praktikumsmappen ihren Mitschülern ihre Praktika (im Restaurant Lehrhotel)

» Podiumsdiskussion mit Absolventen der TourBlu von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 13.30 bis 14.30 Uhr

» Vorträge und Videobotschaften von Absolventen, Erasmus+, Schülern und eventuell auch interessanten Universitäten

» Gelegenheit zum Austausch mit Absolventen und weiteren Gästen