Gemeinsam musizieren

HE_Blude / 05.04.2023 • 14:31 Uhr
Festausschuss des Musikvereins Raggal: hinten: Raphaela Bickel, Michaela Küng, Herbert Asam, Elwin Küng, Irmgard Burtscher, vorne: Fidelis Huber, Sabrina Pfefferkorn, Renato Sparr. Fehlt auf dem Foto: Marco KonzettBI
Festausschuss des Musikvereins Raggal: hinten: Raphaela Bickel, Michaela Küng, Herbert Asam, Elwin Küng, Irmgard Burtscher, vorne: Fidelis Huber, Sabrina Pfefferkorn, Renato Sparr. Fehlt auf dem Foto: Marco KonzettBI

Der Musikverein Fraßenecho Raggal feiert heuer mit einem Jubiläumsfest sein „75 + 1 Johr“-Bestehen.

Raggal Vereine haben in Gemeinden mit dörflichem Charakter eine besondere Funktion. Sie sind nicht nur eine Verbindung der einzelnen Mitglieder – sondern stützen auch den Zusammenhalt im Dorfgeschehen, das soziale Miteinander in allen Altersgruppen und bringen sich aktiv in unterschiedlichster Form im Alltagsgeschehen der Bewohner ein.

In den Gemeinden des Großen Walsertals finden sich sehr viele Vereine mit erstaunlich hohen Mitgliederzahlen. Einer davon ist der Musikverein Raggal. Mit 53 Mitgliedern in der doch eher kleinen Gemeinde wirkt der Verein als verbindendes Element.

Abwechslungsreiches Programm

Heuer feiert nun der Musikverein Raggal am 19. und 20. Mai sein Jubiläumsfest „75 + 1 Johr“, ein spannendes Programm wird geboten. „Der Verein wurde 1947 gegründet. Wir wollten eigentlich das Jubiläumsfest im letzten Jahr feiern, waren uns aber wegen der Corona-Pandemie nicht sicher, ob es überhaupt stattfinden kann. Da wir unseren Gästen doch ein abwechslungsreiches Programm bieten wollen und hierfür umfangreiche Vorbereitungen nötig sind, haben wir uns entschieden, den Festakt auf heuer zu verschieben“, erklärt das Obmann-Team Markus Gassner und Fidelis Huber den originellen Titel des Jubiläumsfestes. „Bei unserem Fest ist für alle Musikliebenden und Sportbegeisterten etwas dabei. Wir starten am Freitag mit dem ‚Zäha Walser Lauf‘, anschließend heizt uns die Gruppe Pongau Power musikalisch ein. Am Samstag stellen wir dann die mitwirkenden Vereine unter dem Motto ‚musiziera und fiera‘ in den Mittelpunkt. Die Partyband ‚Volxrock‘ soll am Abend für eine gute Stimmung sorgen“, führt das Obmann-Team weiter aus.

Soziales Miteinander

Die Bedeutung des Vereins für Raggal erschließt sich nicht nur aus den Mitgliederzahlen, sondern auch aus der Zusammensetzung derselben. „Unser ältester aktiver Musikant ist Jakob Gassner mit 70 Jahren, unsere jüngsten Mitglieder Nico Konzett und Hannes Asam sind 15 Jahre alt. Was ich jedoch besonders schön finde ist, wie die Traditionen in Familien weitergelebt werden. So sind von einigen Gründungsmitgliedern deren Kinder und Enkel ebenfalls beim Verein und es musizieren sogar Väter mit ihren Söhnen und Töchtern gemeinsam bei uns“, betont Markus Gassner. Er findet einen gemeinsamen Nenner für die rege Teilnahme am Vereinsgeschehen: „Uns verbindet die Freude an der Blasmusik. Wir harmonieren bestens untereinander – ob Jung oder Alt. Das ist auch bei unseren wöchentlichen Musikproben am Mittwoch im Vereinslokal spürbar.“ Eine weitere Verbindung, die sich im Verein zeigt, ist die einheitliche Vereinstracht, welche der Großwalsertaler Tracht sehr ähnelt. Und auch der Kapellmeister kommt aus den eigenen Reihen. Andreas Manahl spielte vorher Posaune und übernahm die musikalische Leitung im Jahr 2019.

Höhepunkte im Vereinsleben bilden zudem das jährliche Weihnachtskonzert, im Sommerprogramm sind der Dämmerschoppen und der Fierobad, eine Tourismusveranstaltung in Raggal, fix verankert, außerdem tritt der Verein auch bei kirchlichen Anlässen auf. Alles in allem gibt es mehr als Grund genug, den Musikverein Fraßenecho Raggal hochleben zu lassen. BI