Menschen erzählen, was sie bewegt

HE_Blude / 05.04.2023 • 14:02 Uhr
Das Publikum hört gebannt zu, was die Redner zu erzählen haben.
Das Publikum hört gebannt zu, was die Redner zu erzählen haben.

In der Villa K. feiert „Me on Stage“ am Samstagabend seine zehnte Auflage.

Bludenz „Me on Stage“ feiert Jubiläum, denn am morgigen Samstag, 8. April, findet das Format bereits zum zehnten Mal in Bludenz statt. Dies ist eine Veranstaltung, bei der die unterschiedlichsten Menschen auf der Bühne in gemütlicher Atmosphäre ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Die „Me on Stage“-Night ist Teil des Jugendsozialarbeitsprojekts der Offenen Jugendarbeit Bludenz, Villa K., und wird von Jugendlichen mit Unterstützung der Jugendarbeiter geplant und durchgeführt.

Auch dieses Mal dürfen sich die Gäste über zwei sehr unterschiedliche und interessante Speaker freuen, versprechen die Verantwortlichen: Marie, die über Cosplay erzählt und Manfred, der über sein Leben und die Arbeit in der Suchtberatung spricht.

Cosplayerin aus Leidenschaft

Marie mochte sich früher selbst nicht und wäre lieber jemand anderes gewesen. Durch Zufall hat sie Cosplay für sich entdeckt. Cosplay beschreibt die Darstellung eines fiktiven Charakters, der durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dargestellt wird. Anfänglich wollte sich Marie dadurch aus der Realität flüchten. Jemand anderen zu verkörpern, hat ihr dabei geholfen, ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Mittlerweile ist Cosplay ihre große Leidenschaft: „Es ist einfach mein Ding, Cosplay ist meine Stärke“, wie sie selbst sagt und eine Methode, mit sich selbst ins Reine zu kommen. Dabei macht sie viele ihrer Kostüme selbst, geht auf Conventions und modelt für Fotoshootings. Was genau hinter der Leidenschaft Cosplay steckt und welche Zukunftspläne Marie damit hat, erzählt sie bei „Me on Stage“.

Auf Menschen zugehen

Manfred ist, neben vielen weiteren Professionen, Sozialpädagoge und Pädagoge und arbeitet als Suchtberater im „Clean“ in Bludenz. Was ihn dazu bewegt hat, diesen Weg einzuschlagen, war die Krankheit seiner Schwester. Damals hat er gemerkt, wie man mit Menschen, die an einer schweren Krankheit leiden, umgeht und das hat ihm nicht gefallen. Manfred macht es anders. Mit seiner offenen Art schafft er es, Klienten dazu zu bewegen, sich der Thematik gegenüber zu öffnen. Er selbst sieht sich nicht als Betreuer, sondern als Begleiter und möchte, dass seine Klienten gehört werden und etwas über sich selbst erfahren.

Auch Manfred selbst hat einige Schicksalsschläge erlebt, aber hat es immer wieder geschafft, aufzustehen. Wie er das gemacht hat, welche Werte ihn in seinem Leben begleiten und noch vieles mehr erfahren die Zuhörer bei „Me on Stage“.

Viele Partner

Die zehnte Auflage des Events findet am morgigen Samstag, 8. April, in der Bahnhofstraße 13 in Bludenz bei freiem Eintritt statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr und für alle ab 12 Jahren.

Die Villa K. mit dem Team der projektbeteiligten Jugendlichen freut sich auf viele Gäste und bedankt sich für die Projektunterstützung der koje, dem Koordinationsbüro für Jugendarbeit und Entwicklung, des Sozialfonds des Landes Vorarlberg, der Stadt Bludenz, der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon und der Firma Getzner. Weitere Informationen gibt es auf den Social Media Kanälen sowie auf www.villak.at. SCO

In ungezwungener Atmosphäre erzählen Menschen ihre Geschichte.
In ungezwungener Atmosphäre erzählen Menschen ihre Geschichte.
Bereits zum zehnten Mal ist in der Villa K. „Me on Stage“ angesagt.Gabriel
Bereits zum zehnten Mal ist in der Villa K. „Me on Stage“ angesagt.Gabriel