Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

13. IGAL-Mitgliederversammlung
IGAL-Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle Zu unserer alljährlichen MV lud der Obmann der IGAL wieder alle Mitglieder und Interessierte an der Ahnenforschung ein. Nach der Begrüßung durch Obmann Georg Watzenegger wurde unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Wie immer galt es, die Aktivitäten des Vereines im letzten Jahr in den einzelnen Berichten Revue passieren zu lassen. Den Anträgen auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes stimmten alle zu. Da dieses Jahr wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung standen und zwei Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen ausschieden, konnten zwei neue Vorstandsmitglieder einstimmig aufgenommen werden. Die weiteren Aktivitäten im neuen Vereinsjahr sind sehr vielfältig und beinhalten neben den weiteren Forschertreffen in den Bezirken auch eine Exkursion ins Historische Archiv nach Hall. Der Mitgliederstand ist in letzter Zeit sehr gut gewachsen und beträgt mittlerweile über 320 Mitglieder. Der Vorstand der IGAL ist mit sechs Personen und vier Beiräten gut aufgestellt und daneben sind weitere ehrenamtliche Mitglieder sehr aktiv in das Vereinsleben eingebunden. Am Schluss der Mitgliederversammlung hielt unser Mitglied Prof. Hubert Allgäuer einen für alle sehr interessanten Vortrag über die Sippen- und Familiennamenkunde Vorarlberger Geschlechter.
Der PVÖ Bludenz gratuliert
PVÖ Bludenz Hohe Geburtstage sind für den Vorstand des Pensionistenverbandes Bludenz ein guter Grund, um persönlich zu gratulieren. So feierten im März Christine Rinderer, Heidi Purin und Herta Orgler ihren 80. Geburtstag.
Eine große Überraschung für Christine Rinderer war es, als Obfrau Christine Schmidmayr, Vorstandsmitglied Ludwig Weg und eine Abordnung der Singgemeinschaft des PVÖ mit einer Gesangseinlage gratulierten. Frau Rinderer machte gleich mit und so gab es nicht nur für die Jubilarin, sondern auch für die Gäste der Geburtstagsfeier ein kleines Konzert. Zu Heidi Purin und Herta Orgler kamen als Gratulantinnen Obfrau Christine Schmidmayr und Vorstandsmitglied Carmen Reiter zu Besuch. Bei Kaffee und Kuchen kamen sehr interessante Gespräche zustande. „Es ist für uns sehr wertvoll, wenn erfahrene Frauen aus ihrem Leben erzählen und uns damit berühren“, so Obfrau Christine Schmidmayr. Weitere Bilder und Informationen auf der Homepage: www.pv-bludenz.at.
Seniorenwanderer starten in das Frühjahr
seniorenclub bludenz Nach 13 Winterwanderungen, bei denen es „Petrus“ mit dem Wetter gut meinte, startete der Seniorenclub Bludenz nun die Frühjahrswanderungen. Dazu hatte uns Petrus nach einem frischen Morgen einen herrlichen Tag mit bester Weitsicht geschenkt. Nach der Anfahrt mit dem Zug nach Lochau und mit dem L-126 nach Niederstaufen, wanderten wir vom Ortszentrum Niederstaufen zuerst durch ausgedehnte Wiesen und weiter den sog. Laiblachweg, der auch ein Teil des deutschen Jakobsweges ist, entlang. Nach der Überquerung der Laiblachbrücke wanderten wir durch Auen und herrliche Auwälder bis zum Weiler Sigmarszell, wo eine ausgedehnte Rast eingelegt wurde.
Anschließend wanderten wir den Laiblachweg, zum Teil unmittelbar neben der Laiblach entlang, weiter, bis wir bei „Huber“ die Laiblach in Richtung „Diezlings“ überquerten. Nachdem wir wieder Vorarlberger Boden unter den Füßen hatten, wanderten wir in Richtung Hörbranz, wo wir im guten Gasthof „Rose“ den herrlichen Wandertag abschlossen. Der Seniorenclub Bludenz wandert jeden Dienstag unter dem Motto „wir lernen üüser’s schöös Ländle kenna und tuan dabei eppas für üüsri G’sundheit“.
Die Seniorenwanderungen, deren Gehzeiten zwischen ca. zwei bis vier Stunden dauern, werden vom Wanderführer Josef Gantner organisiert und meist begleitet. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt immer mit Bahn und/oder Bus. Mehr auf www.seniorenclub-bludenz.at