Hinteroferst bekommt neue Leitung

HE_Blude / 10.05.2023 • 14:36 Uhr
Bürgermeister Peter Neier (rechts) und Wassermeister Adi Engstler.Gemeinde
Bürgermeister Peter Neier (rechts) und Wassermeister Adi Engstler.Gemeinde

Die Wasserversorgung wird ausgebaut sowie die Straße dort saniert.

nüziders Die bestehende Wasserleitung in der Gemeindestraße Hinteroferst ist im oberen Bereich/Kreuzung Daneu bis zur Einmündung in den Oferstweg in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Zur Verbesserung der Wasserversorgungssicherheit soll der gesamte Leitungsabschnitt Hinteroferst bis zur Kreuzung Waldburgstraße erneuert und im Querschnitt vergrößert werden, berichtet die Gemeinde. Durch die geplante Versorgungsleitung kann im Bedarfsfall (zum Beispiel bei einem Ausfall des Hochbehälters Schloss) die Wasserversorgung für das gesamte Siedlungsgebiet über den neuen Hochbehälter Oberlutafaz erfolgen. Im Zuge der Umsetzung werden auch die Hauswasseranschlüsse und die Hydranten im unteren Abschnitt erneuert.

Straßensanierung Hinteroferst

Für die Baumaßnahmen musste im Vorfeld auch der Straßenzustand untersucht werden, mit dem Ergebnis, dass der Straßenunterbau sich in einem schlechten Zustand befindet. Die Hinteroferst Straße wird nun im Zuge des Projektes saniert sowie die Straßenentwässerung erneuert. In der Gemeindevertretungssitzung vom 26. Jänner wurde die Ausführung des Projektes beschlossen. Die Durchführung wird in zwei Bauabschnitte geteilt, in den oberen Bereich (Kreuzung Daneu bis Einmündung Oferstweg) sowie in den unteren Abschnitt (bis zur Einmündung Waldburgstraße). Die Bauarbeiten sollen im Herbst starten.

Wasserversorgung sicher

Die Anforderungen an die Trinkwasserversorgung sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Es zeigte sich, dass bei gestiegenen Spitzenverbräuchen für die Oberzone nicht genügend Wasserdruck beziehungsweise kein Puffer mehr vorhanden war. Aus diesem Grund wurde im Frühjahr 2020 die Druckerhöhungsanlage im Daneu fertiggestellt, die die Druckverhältnisse wesentlich verbessert und auch die Verfügbarkeit von Löschwasser für die Feuerwehr in diesem Gebiet gewährleistet. In weiterer Folge ist 2021 im Bereich Oberlutafaz der neue Hochbehälter errichtet worden. Die Wassersicherheit für das gesamte Siedlungsgebiet sei damit ausreichend gedeckt.