Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Jubiläumsausflug der Dalaaser und Waldner Senioren
Vorarlberg 50plus dalaas/wald a.a. Unser Juliausflug führte uns über den Arlberg bis nach Kematen zu einer Frühstückspause in den Bäckerei Ruetz.
Weiter ging es bis St. Sigmund, um die schöne Kirche zu besichtigen. Anschließend fuhren wir bis nach Kühtai in den Dorfstadl zur Mittagspause. Danach fuhren wir über den Ochsengarten nach Ötz. Dort hatten wir noch genügend Zeit, um das Ötztal bis nach Obergurgl zu erkunden und uns die Beine zu vertreten.
Retour ging es nach Ötz zu einer letzten Pause um Eis und Kaffee zu genießen, bevor wir zurück ins Klostertal fuhren. Zu erwähnen ist noch, dass wir dreimal in ein Gewitter kamen mit zweimal Hagelschlag, was unser Busfahrer Sepp super gemeistert hat, dafür vielen Dank.
Gelungenes Grillfest der Bludenzer Pensionisten
pvö bludenz Einmal mehr wurde das jährliche Grillfest der PVÖ Pensionisten Bludenz zum kulinarischen und sportlichen Treffpunkt für die Mitglieder.
Obfrau Christine Schmidmayr konnte die zahlreich erschienenen Pensionistinnen und Pensionisten und auch den Landessekretär des PVÖ Vorarlberg Hubert Lötsch und Stadträtin Catherine Muther begrüßen. Der bewährte Grillmeister Herbert Berchtel mit seinem Team servierte ein hervorragendes Grillmenü. Dazu begleitete „Wolfi, der Nachtfalter“ die Gäste mit toller Musik.
Als weiterer Höhepunkt stand wieder das beliebte Lättleschießen auf dem Programm und viele der Anwesenden ließen sich die Gelegenheit zu einer Erprobung ihrer Treffsicherheit nicht entgehen.
Natürlich wurden die besten Schützen auch mit attraktiven Preisen belohnt. Erst am frühen Abend verließen die Ersten dieses schöne gemeinsame Fest mit Freunden und freuten sich schon auf das nächste Jahr.
„Der Dank gilt Herbert Berchtel und allen Helferinnen und Helfern. Auch den Organisatoren des Lättleschießens, Sepp Gruber mit seinem Team, für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie die Nutzung der Lokalitäten des Eisstockschützenvereins Bludenz, gilt besonderer Dank. Sie haben wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen“, so Obfrau Christine Schmidmayr.
Erfolgreiche Bilanz beim Silvrettarun3000
trt vorarlberg Mit zwei Stockerlplätzen, zwei Top Ten Rängen und drei Top 20 Ergebnissen kehrte das TRT Vorarlberg vom Silvretta-run3000 zurück. Damit konnten die Mitglieder erneut ihre Topform beweisen.
Der Silvrettarun3000 in Tirol zählt zu den besonders schwierigen Läufen im Jahr. Der höchste Punkt liegt auf rund 2800 Meter. Das Trail Running Team Vorarlberg ging am Wochenende mit sieben Mitgliedern an den Start.
Eva Aschaber triumphierte in ihrer Altersklasse über die 42 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von fünf Stunden und 37 Minuten.
Sandra Stroppa belegte im Gesamtklassement und in ihrer Wertungsklasse den zweiten Platz. Unter den besten zehn platzierten sich zudem Nils Bruns über die Langstrecke als Sechster in seiner Klasse sowie Markus Nachbaur als Achter in der mittleren Distanz über 32 Kilometer.
Ebenfalls im Spitzenfeld landeten Andreas Summer (11.) über die 32 Kilometer, Michaela Nußbaumer (14.) über die Elf-Kilometer-Distanz und Andreas Valersi als 17. über die Langstrecke.
Bereits eine Woche zuvor nahm René am 225 Kilometer langen Ötztal Radmarathon mit mehr als 5500 Höhenmetern teil und belegte in dem international starken Starterfeld Rang 610. „Ich hatte ab der Hälfte des Rennens mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Darum bin ich besonders stolz, das Rennen mit einer hervorragenden Zeit von etwas mehr als zehn Stunden beendet zu haben“, analysierte der Sportler sein Rennen.