Historisches Gasthaus wird umsichtig saniert
Die Renaissance des Gasthauses Engel: Historie und Moderne im Einklang.
GÖTZIS Anfang 2022 erfolgte der Baustart für die neuen Immobilien am „Garnmarkt Ost“. Insgesamt 2800 Quadratmeter Nutzfläche stehen künftig für Gewerbe, Gastronomie und Wohnungen zur Verfügung. Im Zuge des Innenausbaus der Räumlichkeiten wird nun auch das historische Herz des Areals – das Gasthaus Engel – originalgetreu saniert. „Dabei wollen wir den Charakter des früheren Engel beibehalten. Die traditionelle Gaststube und die historischen Gewölbekeller bleiben deshalb unverändert“, erklärt Bernhard Böhler, geschäftsführender Gesellschafter und Projektentwickler von Raum.punkt Immobilien. „Um das Gasthaus nach aktuellen Standards betreiben zu können, ist es jedoch notwendig, den Barbereich, die Küche und Gebäudetechnik zu modernisieren“, ergänzt Böhler. Der
Bodenbelag wird erneuert und auch robuste Holz-Alu-Fenster sowie neue WC-Anlagen werden eingebaut.
Treffpunkt für Bevölkerung
Die Stube wird künftig Platz für 76 Gäste bieten, auf der neuen Terrasse sollen weitere 36 Personen ihr Feierabendbier genießen können – ganz traditionell wie früher: Anfang des 19. Jahrhunderts braute man im Gasthaus Engel nämlich noch Bier. Fest steht bereits, dass das Haus in der Hand eines Götzners sowie Braumeisters bleibt: Wolfgang Sila, Geschäftsführer der I&W GmbH und der Brauerei Fohrenburg, übernimmt 50 Prozent der Gesellschaftsanteile der Engel Immobilien GmbH. Aktuell ist er auf der Suche nach einem Pächter für die Lokalität.
Das Gasthaus Engel verfügt im Obergeschoß zudem über acht Appartements, sechs davon mit einem, zwei mit jeweils zwei Zimmern.
Komfortable Kurzzeitmiete
Diese werden künftig als Betriebswohnungen für Dienstreisende, Arbeiter und an Menschen
mit kurzfristigem vorübergehenden Wohnbedarf, beispielsweise nach Trennungen, bis zu sechs Monate lang vermietet. Die Wohneinheiten erhalten neue Wand- und Boden
beläge sowie Fenster, Bäder und Küchen.