Kücheninseln bleiben weiter im Trend

HE_Blude / 26.09.2023 • 08:18 Uhr
Wohnküche im angesagten Japandi-Style, eine Kombination aus skandinavischem und japanischem Einrichtungsstil.AMK
Wohnküche im angesagten Japandi-Style, eine Kombination aus skandinavischem und japanischem Einrichtungsstil.AMK

Eine offen geplante Lifestyle-Wohnküche als Herz des Zuhauses steht hoch im Kurs.

Küchenstyle In einer Küche wird viel gemanagt und ausgerichtet. Neben den Mahlzeiten sind das gemeinsame Koch-Events, spontane Partys, gut geplante Geburtstagsfeiern und immer öfter auch das Arbeiten an einem in die Küche integrierten Homeoffice-Platz sowie das Management eines angrenzenden Hauswirtschaftsbereichs. Je nach Haushaltsgröße, Lebensgewohnheiten, Kochverhalten- und -intensität wird eine Wohnküche mitunter auch recht stark beansprucht. „Neben einer schönen Optik stehen deshalb auch ihre Produktqualität, Langlebigkeit, eine multifunktionale Nutzung und vor allem möglichst wenig Reinigungs- und Pflegeaufwand weit oben auf der Wunschliste“, konstatiert Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.

Deshalb stehen die neuen optimierten Antifingerprint-Oberflächen hoch im Kurs. Sie sorgen dafür, dass die tollen Lifestyle-Wohnküchen auch nach dem Kochen und Feiern top aussehen. Frei von unschönen Fingerabdrücken und dauerhaften Gebrauchsspuren – dank einer zudem verbesserten Kratzbeständigkeit. Darüber hinaus sind diese supermatten Oberflächen auch besonders leicht zu reinigen, wenn z. B. Fett und Lebensmittelrückstände darauf gelangen.

Was die Küchen ebenfalls so anziehend macht, sind modular planbare Möbelprogramme mit eleganten Nischensystemen, Solitärregale und trendstarke Lamellenwände. Beispiele sind etwa schicke Wandborde, in die dann diverse verschiebbare Funktionselemente eingehängt werden. Dafür braucht es nur wenige Basics wie ein Grundprofil aus Aluminium und trapezförmige Abdeckprofile. Zusätzlich noch mit smart steuerbaren 8-mm-LED-Stripes illuminiert, lassen sich dann ganz besondere Eyecatcher kreieren. Die bewusste Materialreduzierung maximiert ein edles Erscheinungsbild. Ein weiterer Eyecatcher bei Küchen- und Wohnraumplanungen ist außerdem, bei entsprechendem Platzangebot, ein freistehender, begehbarer Raum-im-Raum-Kubus, der sich an den Kücheninselblock anschließt und als funktionaler Hauswirtschaftsraum fungiert. Außerdem sollten die neuen Wohnküchen zum Wohlfühlen auch innen top aussehen und ebenso ausgestattet sein. Dies beginnt bei ihren eleganten, dunklen Korpussen und zieht sich über die Beschlag- und Organisationssysteme für Schränke, Schubkästen und Auszüge bis zu den Spülen, Armaturen, Trink-, Heißwasser- und Abfallsammelsystemen.

Outdoor-Küchen

„Grillen ist nach wie vor sehr beliebt, auch ein naturnahes Leben im Garten und auf der Terrasse spielt eine immer wichtiger werdende Rolle“, sagt Volker Irle. Wie sehr, das zeigt sich am Boom von Outdoor-Küchen für kulinarische Koch-,
Brat-, Gar- und BBQ-Events aller Art. Bei hochwertigen und für jeden einzelnen Kunden maßgeschneiderten Premium-Outdoor-Küchen wird neben ihrer Optik ganz besonderer Wert auf die Verarbeitung, Robustheit und Langlebigkeit der verwendeten Materialien gelegt. Das gilt für jedes Detail wie z.B. einem neuen Beschlagsystem, das wetterfest und korrosionsbeständig ist. Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können ihm nichts anhaben.