Musikalische Phänomene im Fokus

HE_Brege / 11.05.2021 • 16:32 Uhr
Anri Sala bespielt die Sommerausstellung im Kunsthaus Bregenz.Wolfgang Stahr
Anri Sala bespielt die Sommerausstellung im Kunsthaus Bregenz.Wolfgang Stahr

Bregenz Die Sommerausstellung 2021 im Kunsthaus Bregenz ist Anri Sala gewidmet. Sie findet zeitgleich mit den Bregenzer Festspielen statt. In Kooperation mit diesen bringt das Kunsthaus Bregenz 2021 zudem die Oper „Wind“ von Alexander Moosbrugger als Uraufführung auf die Bühne und ist Gastgeber für Festspielkonzerte.

Klang, Bild und Architektur

In Anri Salas Arbeiten spielen musikalische Phänomene eine übergeordnete Rolle. Seine Werke entwickeln sich aus einem dichten Beziehungsnetz zwischen Klang, Bild und Architektur. Ein wiederkehrendes Medium der Ausstellung ist der Film. Dabei gibt es bei Sala im Gegensatz zum herkömmlichen Kino kein stringentes Narrativ oder Schauspieler, es sind vielmehr musikalische Stücke, die in den Arbeiten zu den eigentlichen Protagonisten werden. Das Filmische entsteht aus dem Musikalischen und nicht, wie üblich, umgekehrt. Dabei tauchen die Besucher in ein bildhaft-akustisches Raumerlebnis ein.

Besonderer Klangraum im KUB

Das Kunsthaus Bregenz mit seiner besonderen Akustik bietet den passenden Resonanzkörper für die Kunst Anri Salas, die stets den Ausstellungsraum miteinbezieht. Dabei geht es ihm nicht darum, einfach auf den gegebenen Raum zu reagieren, sondern darum, die Bedingungen dafür herzustellen, dass die verschiedenen Arbeiten miteinander und mit dem Publikum in Beziehung treten können.

Neue Werke werden vorgestellt

In der Ausstellung im Kunsthaus Bregenz werden neuere und gänzlich neue Werke zu sehen sein. Ein Plattenspieler, freischwebend in einer verlassenen Raumkapsel, eine Gartenschnecke, die sich langsam über einen Violabogen bewegt, eine alte Druckwalze, deren metallenes Muster in gespenstische Töne übersetzt wird. All dies sind Elemente und Bilder, die Anri Sala einsetzt. Alle weiteren Infos findet man auf: www.kunsthaus-bregenz.at.