Klassengemeinschaft im Fokus des BORG Egg

HE_Brege / 14.07.2021 • 16:09 Uhr
Konzentration war bei der „Jagd“ mit Pfeil und Bogen gefragt. ME/2
Konzentration war bei der „Jagd“ mit Pfeil und Bogen gefragt. ME/2

Aktionstag des BORG Egg begeisterte 86 Schüler zum Schulabschluss mit vielfältigem Programm.

Egg Nach der feierlichen Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten stand am BORG Egg ein weiteres Highlight für die Schülerinnen und Schüler auf dem Programm. Nach wetterbedingten Verschiebungen konnte endlich der Aktionstag für die 5. bis 7. Klassen durchgeführt werden. Dabei ging es darum, die Klassengemeinschaft, die sich aufgrund des Lockdowns nicht im gewohnten Maße entwickeln konnte, wieder zu stärken.

Gemeinsam brachen die 5. Klassen nach Damüls auf, wo sie von Bernd Burtscher und seinem Team im Waldseilgarten empfangen wurden. Nach einer kurzen Einführung wandten sich die 86 SchülerInnen und ihre vier Begleitpersonen Daniel Amann, Tobias Bilgeri, Franziska Köpf und Markus Flatz den sieben unterschiedlich schweren Kletterrouten sowie dem 150 Meter langen Flying Fox zu. Entspannen konnte man nach dem Adrenalinkick beim Grillen sowie bei Volleyball und Fußball.

Gemeinschaftsbildende Aktionen

Die 6ab besuchte in Begleitung von Klassenvorständin Maria Meusburger-Bereuter und Helga Vögel zunächst das Rohnerhaus in Lauterach. Dort vermittelte Viktoria Salzmann, die Tochter des Sammlers, den SchülerInnen einen Einblick in die Sammelleidenschaft ihres Vaters Alwin Rohner. An einem Badeplatz am Bodensee ließ die Klasse den Tag ausklingen.

Stärkung der Klassengemeinschaft

Das herrliche Wetter nutzte die 6ai- Klasse mit Klassenvorständin Marina Herbrechtsmaier für einen Bade- und Grill-Tag an der Bregenzerach. Nach einer kurzen Wanderung auf dem Radweg Richtung Lingenau wurde ein schönes Plätzchen gesucht. In Teams mussten dort Aufgaben bewältigt werden, bei denen es um Geschicklichkeit, Feuermachen und Steinewerfen ging. Erst nach der DigiComp-Prüfung, die noch an der Schule abgelegt werden musste, brach die 6bn-Klasse, mit Klassenvorstand Benedikt Lang sowie Alexander Feurle, Christine Felder-Lang und Daniela Kohler nach Riefensberg auf. Dort fasste man Pfeil und Bogen aus und ging in Gruppen auf dem Bogenschießkurs im Wald auf Jagd nach „wilden“ Tieren.

Kunstmuseum und Stand-up-Paddeln

Die 7ab fuhr am Vormittag mit dem Schiff von Bregenz nach Lindau. Dort wurde die Chagall-Ausstellung im Kunstmuseum besichtigt. Ans Wasser zog es die 7ai, die sich mit Klassenvorständin Monika Kubesch-Fuchs und Angelika Valverde in Hard beim Board Verleih „Surfmax“ traf. Mit minimalem Wind waren die Wetterbedingungen fürs Stand-up-Paddeln auch für Anfänger ideal und nach kurzer Einschulung ging’s für die große Gruppe durch das Binnenbecken.

Der Aktionstag der 7bn startete mit der Einteilung in Gruppen in Andelsbuch. Nach einer Wanderung nach Egg gab es dort die ersten Geschicklichkeitsspiele am Beachvolleyball- und am Fußballplatz, wo verborgene Talente zum Vorschein kamen. Die Mittagspause wurde an der Bregenzerach mit Grillen und einer Erfrischung im kühlen Nass verbracht, ehe es zur letzten Station Bogenschießen ging. ME

Klettern Im Waldseilpark war das Highlight für die Fünftklässler.
Klettern Im Waldseilpark war das Highlight für die Fünftklässler.