Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 21.07.2021 • 16:15 Uhr
GUTA-Teilnehmer mit Mag. Thomas Klagian. Guta bregenz
GUTA-Teilnehmer mit Mag. Thomas Klagian. Guta bregenz

Führung rund um ­Mariahilf

GUTA Bregenz GUTA-Obfrau Monika Mair-Fleisch freute sich über die zahlreich erschienenen Interessierten zum siedlungsgeschichtlichen Spaziergang rund um Mariahilf.

Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian erzählte humorvoll und kompetent die frühgeschichtliche Ent­stehung und Entwicklung des Vorklosters zum heute einwohnerstärksten Stadtteil von Bregenz. Beim Rundgang von der Kirche Mariahilf über die Heldendankstraße
bis zum Erawäldele erfuhren die Zuhörer, dass ursprünglich nur das Kloster Mehrerau in diesem Gebiet ansässig war und von dort alles seinen Ausgang nahm. Durch die Vergabe von Pachtrechten des Klosters an bäuerliche Familien fand der erste Zuzug von Bevölkerung statt. Ende der 1930er-Jahre erfolgte nochmals ein Bevölkerungsschub durch die Südtirol-Vertriebenen und so prosperiert das Vorkloster bis heute und wächst immer noch. Im Anschluss an diesen interessanten Ausflug in die Vergangenheit ging’s noch auf ein Glaserl ins Kesselhaus.

Herrliche neuntägige Flusskreuzfahrt

Vorarlberger Seniorenbund Eine etwas unbekannte, aber herrliche Kreuzfahrt auf gleich drei Flüssen hat der Vorarlberger Seniorenbund für das heurige Reiseprogramm ausgewählt.

Von Frankfurt über Wiesbaden, Wertheim, Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Bamberg, Nürnberg, Regensburg bis Passau führte die Nicko-Schifffahrt. Auf der „NickoSpirit“ war es zudem die Jungfernfahrt auf diesem komplett neuen Flussschiff. Diese Schifffahrt wurde in Kooperation mit dem „Falstaff“-Verlag durchgeführt, was dazu führte, dass auch ausgewählte Wein- und Bierproben mit entsprechenden Experten auf dem Programm standen. Die Teilnehmer haben die neun Tage nach langer coronabedingter Reisepause in vollen Zügen genossen, die von Reiseleiter Franz Abbrederis ausgearbeitet und auch begleitet wurden. An einem Nachmittag stand Preisjassen auf dem Programm. Ein Quizabend mit gemeinsamem Singen war ebenfalls bereichernd. Die notwendigen Corona­maßnahmen wurden sehr konsequent und vorbildlich durchgeführt und waren keine Beeinträchtigung der eindrucksvollen Reise auf gleich drei Flüssen. Für das Jahr 2022 ist wieder eine schöne Flusskreuzfahrt des Vorarlberger Seniorenbundes geplant. Solche Flusskreuzfahrten sind gerade für die ältere Generation ideal, weil „das Hotel immer mitfährt“.

Fotos finden Sie unter: www.mitdabei.at

Wolfurt in neuen und alten Bildern

Seniorenbund Wolfurt Auf großes Interesse traf eine Vortragsveranstaltung mit den beiden Referenten Mag. Adi Fischer, langjähriger Journalist, und DI Hannes Peer, Stadtplaner und Autor zahlreicher Kulturlandschafts-Dokumentationen.

Im ersten Teil zeigte Adi Fischer einen von ihm gestalteten und moderierten Wolfurt-Film mit viel Wissenswertem zur Gemeinde und ihrer enormen Entwicklung vom kleinen Bauerndorf zu einer modernen Arbeits- und Wohngemeinde mit toller Infrastruktur. Der Film ist auch auf der Homepage der Gemeinde Wolfurt zu finden.

Im zweiten Teil ging Hannes Peer dann auf ebendiese Entwicklung mit Blick auf raumplanerische und bauliche Aspekte ein. In der Diskussion wurden von den Zuhörerinnen und Zuhörern auch Themen wie die Zentrumsentwicklung Dorfkern und Ortsteil Rickenbach sowie die Raumplanung mit Bau-Verdichtungen generell angesprochen. Auch die Entwicklung der Bauland-Preise wurde mit Sorge betrachtet.

Nach interessanter Diskussion und Beantwortung vieler Fragen bedankten sich Stefan Fischer und Erwin Mohr ganz herzlich bei den beiden Referenten und dem Publikum, die das Pfarrheim aufgrund gelockerter Coronabestimmungen füllten.

Der Seniorenbund Wolfurt lud zu einem Vortrag mit Mag. Adi Fischer und DI Hannes Peer.Sb
Der Seniorenbund Wolfurt lud zu einem Vortrag mit Mag. Adi Fischer und DI Hannes Peer.Sb