Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 22.09.2021 • 14:22 Uhr
Die Hörbranzer Kneippianer machten einen Ausflug nach Bad Wörishofen.KAC Hörbranz
Die Hörbranzer Kneippianer machten einen Ausflug nach Bad Wörishofen.KAC Hörbranz

200 Jahre Sebastian Kneipp – Besuch in Bad Wörrishofen

Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz Kürzlich reisten 30 KneippianerInnen des Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz mit Hehle-Reisen nach Bad Wörishofen.

Anlässlich des 200-Jahre-Sebastian-Kneipp-Jubiläums informierten sich die Teilnehmer über Leben und Wirken von Kneipp in dieser Kultstätte der Kneippbewegung.

Eine interessante Stadtführung brachte weitere Erkenntnisse zu dieser „Kneipp-Stadt“. Das ausgezeichnete Mittagessen im urigen Adler in der Stadtmitte ließ Kräfte sammeln für die weiteren Ausflugsschritte. Ein Stop im Geburtsort von Sebastian Kneipp in Stephansried und die Besichtigung der Gedenksäule brachte weitere interessante Informationen. Die Besichtigung der Klosterkirche Ottobeuren war beeindruckend. Lukullischen Abschluss mit Kaffee und „Windbeutel“ und viel Kommunikation, zu dem der Kneipp-Club-Hörbranz alle Teilnehmer einlud, leitete zur Rückfahrt nach Hörbranz ein.

Obmann Dr. Elmar Marent bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und die Vorbereitung der Reise beim Team.

Fahrt in die Schweiz

Seniorenbund Schoppernau Dieses Jahr war die Schweiz das Ausflugsziel. Los ging es am 31. August nach Maienfeld. In der wunderschönen Raststätte Heidiland machte man Kaffeepause, danach ging die Reise weiter nach Hausen a. Albis zum Mittagessen. Nächstes Ziel war das Seleger Moor. Dort wurden die Ausflügler durch den wunderschön angelegten, zwölf Hektar großen, Park geführt. Übernachtet haben die 29 Teilnehmer in Zug, in einem Hotel mit herrlichem Seeblick. Nach dem Frühstück ging es auf zum Zugersee. Eine etwas kühle Rundfahrt mit dem Schiff ermöglichte einen herrlichen Blick auf die Landschaft um den See. Weiter ging es nach Einsiedeln, wo man bei einer Führung Interessantes über das Kloster erfuhr. Nach einem Gebet für eine gute Zukunft ging es wieder nach Hause. Die Teilnehmer bedanken sich bei Patrik, der alle zwei Tage sicher chauffiert hat.