Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 10.11.2021 • 13:59 Uhr
Die Mitglieder vor dem Jenbacher Museum.Verband der Südtiroler
Die Mitglieder vor dem Jenbacher Museum.Verband der Südtiroler

Ausflug nach Kramsach

Verband der Südtiroler, Bezirksstelle Bregenz Obmann Gottfried Verdorfer konnte 35 Mitglieder herzlich zu diesem Ausflug begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt nach Jenbach und dann weiter nach Kramsach.

In Jenbach stand der Besuch des Museums auf dem Programm. Die Ausflügler wurden sehr freundlich von den Museumsbetreibern empfangen und durch das Museum geführt. Es war sehr interessant und ist wirklich einen Besuch wert. Anschließend konnte man sich bei herrlichem Spätsommerwetter noch im Garten mit Getränken erfrischen. Ganz besonders hat die Teilnehmer der Besuch von GVS-Präsident Helmuth Angermann und des Obmanns der Bezirksstelle Schwaz, Gebi Leitinger, gefreut. Bei der anschließenden Besichtigung des Museumsfriedhofes in Kramsach sorgten manche Grabsteinbeschriftungen für große Erheiterung. Nach dem Bezug der Zimmer im Hotel Sonnenuhr ließ man bei einem 3-Gang-Menü den Abend ausklingen. Mit dem Alleinunterhalter Heini vergingen die Stunden wie im Flug.

Am zweiten Tag ging es in die kleinste Stadt Österreichs, nach Rattenberg am Inn. Dort führte Edwin durch die interessante Mittelalterstadt, hinauf zum Schloss und abschließend in eine der vielen Glasbläsereien.

An beiden Tagen wurden die Teilnehmer von Anni Pfeifer und Margit Verdorfer bestens mit Getränken und Süßigkeiten im Bus versorgt. Besonders dankt der Verein Anni Ramoser für die perfekte Organisation des Ausfluges und dem Busfahrer Andreas für die sichere und angenehme Busfahrt.

Schöne Wanderung zum Wannaköpfle

Vorarlberger Seniorenbund Diese Wanderung führte von der Kirche in Bartholomäberg übers Rellseck zum Wannaköpfle und über den Fritzensee wieder zurück nach Bartholomäberg.

Bei schönem Bergwetter trafen sich die 26 Teilnehmer beim Parkplatz neben der Kirche in Bartholomäberg. Von dort ging es dem Fahrweg und später dem Wanderweg entlang bis zur Kapelle auf dem Rellseck. Bei der kurzen Rast neben den weidenden Pferden gab es einen schönen Ausblick auf Walgau und Walserkamm. Hier drehte der Weg nach Osten und es ging mehr oder weniger dem Kamm entlang nach Monteneu stets mit einem Blick auf die schon leicht angezuckerten Berge des Rätikons und der Silvretta. Nach drei Stunden erreichten die Teilnehmer das 2032 Meter hoch gelegene Wannaköpfle, ein Aussichtsberg zwischen dem Lechquellengebirge und dem Rätikon. Es gab einen herrlichen Rundblick auf Rote Wand, Arlberg, Piz Buin, 3-Türme, Schesaplana und Zimba. Nach etwas mehr als zwei Stunden Abstieg kamen alle in Bartholomäberg an und hatten noch genügend Zeit für einen Einkehrschwung. Auf der Terrasse des Cafés im Seniorenheim genossen die Ausflügler zum Ausklang der Wanderung noch Gebrautes und Gebranntes und waren froh, dass alles gut gegangen war. Weitere Fotos unter: www.mitdabei.at

Erlebnistrommeln für Mellauer Kinder

Volksschule Mellau Nach dem Erfolg des Vorjahres durften die Schülerinnen und Schüler der VS Mellau auch heuer wieder erleben, wieviel Spaß das rhythmische Spiel auf Cajons und Boomwhackers macht.

Der Schlagzeug- und Percussionslehrer Uwe Pfauch leitete die Kinder an, auf Cajons und Boomwhackers zu spielen, um im Klassenverband ein gemeinsames Musiziererlebnis genießen zu können.

Mit viel Begeisterung und Emotionen trommelten und musizierten die Kinder und schlossen die Erlebnistrommel-Woche mit einem gemeinsamen Konzert ab. Finanziell unterstützt wurden wir vom Kulturservice Vorarlberg, dem Kulturkontakt Austria und der Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau.

Mit viel Begeisterung und Emotionen trommelten und musizierten die Kinder unter der Anleitung von Schlagzeug- und Percussionslehrer Uwe Pfauch.VS Mellau
Mit viel Begeisterung und Emotionen trommelten und musizierten die Kinder unter der Anleitung von Schlagzeug- und Percussionslehrer Uwe Pfauch.VS Mellau