Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 09.03.2022 • 13:37 Uhr
Obmann Sighart Brunner durfte zahlreiche Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung des Höchster Seniorenbunds begrüßen.SB Höchst
Obmann Sighart Brunner durfte zahlreiche Ehrengäste bei der Jahreshauptversammlung des Höchster Seniorenbunds begrüßen.SB Höchst

Laternenwanderung rund ums Ried

Kneipp-Aktiv Club Schwarzach Selten haben so viele Laternen das Schwarzacher Ried erleuchtet wie an diesem trüben Montagabend.

Vom Kneippbrunnen aus starteten die Teilnehmer in Richtung Bahnunterführung. Beim Bänkle angekommen, gab es ein mit viel Liebe, von Manfred, wohnhaft in der Quellengasse, gebranntes Schnäpsle. Dann wanderten alle in gemächlichem Tempo, es gab ja viel zu erzählen, weiter durchs Ried in Richtung Dorf. Der zweite Halt erfolgte in der Gebhard-Schwärzler-Straße bei gymnastics instructor Annemarie.

Danach eilten die Teilnehmer zum Höhepunkt des Abends. Heiße Schüblinge mit Brot und Senf gab es in der Schwarzach-Stube bei Klaus, dazu das eine oder andere Gläschen in fröhlicher Runde.

Nicht wenige Teilnehmer meinten, dass es ein toller Abend nach einer langen Durststrecke war. Ein herzliches Dankeschön richten die Vereinsmitglieder an Obfrau Roswitha für die Organisation.

„Bella Italia – ­Gemütliches Zusammen­kommen“

SENIORENBUND BREGENZ Weil nahezu Reiselust und -planung – selbst in die nahe gelegenen Urlaubsländer – seit Monaten pandemiebedingt ausgefallen ist, stand „Bella Italia mitten im Winter“ zumindest im Programm der Seniorenbund OG Bregenz, und das auch noch ganz ohne wetterbedingtes Absage-Risiko. So war denn auch der leichte Regenschauer, der sich genau zum Start des Spaziergangs vom Weidach entlang der Bregenzer Ache nach Kennelbach einstellte, kein Hindernis für die 22 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Bregenz. Einmal ohne Zeitdruck zusammenkommen, bei einem Glas Wein Freunde und Bekannte treffen und sich gemeinsam Pizza, Spaghetti usw. aus der Küche von „Da Manuel“ in der alten Bahnhofs-Reste schmecken lassen, hat allen offensichtlich gut gefallen. Die Senioren bedanken sich bei Christine Dorner und Paul Lau für die wie immer gute Organisation.

Hauptversammlung des Seniorenbundes Höchst

Seniorenbund Höchst Nachdem im letzten Jahr die Abhaltung der Jahreshauptversammlung nicht möglich war, wurde diese nun nachgeholt.

Obmann Sighart Brunner begrüßte einleitend die 70 Seniorinnen und Senioren. Namentlich begrüßte er die Ehrengäste, Bgm. Herbert Sparr, Bezirksobfrau Karin Rezniczek, Altbürgermeister Werner Schneider, Altobmann Werner Schmid sowie Brunhilde Nagel, Trägerin der Goldenen Ehrennadel des Seniorenbund Österreich.

Nachdem laut Statuten alle drei Jahre der Vorstand neu gewählt werden muss, konnte der vorgeschlagene Wahlleiter Altbürgermeister Werner Schneider seine Routine aufzeigen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt:

Obmann Ing. Sighart Brunner, Obmann-Stellvertreter Manfred Leipold, Schriftführer Engelbert Grabherr, Kassier Gebhard Hofer, Kassaprüfer Hildegard Maccani und Christine Jenny.

Bezirksobfrau Karin Rezniczek richtete einen lieben Gruß an die Versammlung und bedankte sich für den tollen Einsatz der SeniorenbundMannschaft für die Gemeinschaft.

In einer Präsentation zeigte Obmann Sighart Brunner, wie wichtig die Verhinderung von Stürzen im Wohnbereich ist, sowie deren Verhinderungs-Maßnahmen dazu.

Die Tagesordnung war abgearbeitet sodass Hermann Koch mit Team mit der Bewirtung starten konnte.

Nach dem Spaziergang gab es für die Bregenzer Senioren bei „Da Manuel“ in der alten Bahnhofs-Reste eine Stärkung.SB Bregenz
Nach dem Spaziergang gab es für die Bregenzer Senioren bei „Da Manuel“ in der alten Bahnhofs-Reste eine Stärkung.SB Bregenz
Die Kneippianer machten eine Laternen­wanderung durchs Schwarzacher Ried.Kac
Die Kneippianer machten eine Laternen­wanderung durchs Schwarzacher Ried.Kac