Waidmannsheil im Lauteracher Ried

Die Lauteracher Jagdgesellschaft lud zum 1. Sommer-Erntedankfest.
Lauterach Auftakt zu einer neuen Tradition: Die Lauteracher Jagdgesellschaft hat am Mariä-Himmelfahrt-Feiertag zum 1. Sommer-Erntedankfest ins Ried geladen. In der vor rund 70 Jahren erbauten Jagdhütte am Winterweg und bei bestem Sommerwetter trafen die Besucher auf Spezialitäten vom reviereigenen Rehwild und musikalische Begleitung. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich mit den Jägern auszutauschen.


Die Lauteracher Jagd zählt zum jagdlichen Bezirk Bregenz. Im Gegensatz zur Bergjagd wird im Ried die Niederwildjagd betrieben. Der Lauteracher Bürgermeister Elmar Rhomberg kam in dreifacher Funktion: als Bürgermeister, Grundbesitzer und Obmann der Jagdgenossenschaft Lauterach. Jagdleiter Arno Hagspiel begrüßte die Gäste, darunter Franz und Verena Wirth, Christian Bihlmayer (Leiter der Einsatzabteilung Vorarlberg), Klaus König, Georg Fink oder Erwin und Ingrid Schertler. Bisher fand die traditionelle Jagderöffnung im Oktober statt. Da zu diesem Termin die landwirtschaftliche Nutzung im Lauteracher Ried noch in vollem Gange ist, wurde das Erntedankfest in den Sommer vorverlegt.






































