Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 30.03.2022 • 15:56 Uhr
Die Naturfreunde-Mitglieder durchquerten den Rätikon.NF Hard
Die Naturfreunde-Mitglieder durchquerten den Rätikon.NF Hard

Naturfreunde durchqueren den Rätikon

Naturfreunde Hard Am 3. März 2022 trafen sich die Naturfreunde zu siebt pünktlich um 7.20 Uhr beim Bahnhof Schruns, um zwei gemeinsame Skitourentage durch den Rätikon zu starten. Bei der Busfahrt nach Gargellen einigte sich die Gruppe für den Aufstieg über die Ronggalpe auf den Rotspitz (2516m). Es war eine schöne und ruhige Alternative zum anfänglich geplanten Pistenaufstieg zum St. Antönier Joch. Alleine in herrlicher Gegend kamen alle auf dem Rotspitz an. Bei großartiger Rundsicht hielt man gemütlich Gipfelrast. Nach kurzer Abfahrt folgte der Gegenanstieg auf den Schollberg, Wintergipfel (2544 Meter). Die Teilnehmer genossen die angenehme Sonne und das prächtige Panorama, bevor alle spektakulär in den Nordhang einfuhren. Steil im besten Schnee ging es Richtung Partnun. Auf der Sonnenterrasse ließ man zufrieden den ersten Tourentag ausklingen. In der gemütlichen Stube des Berghauses Sulzfluh (1772m) besprach man beim Abendessen den nächsten Tourentag. Die Naturfreunde beschlossen, dem Skifahren den Vorzug zu geben und wählten statt der Sulzfluh die Tour zum Schafberg (2455m) bei der Carschinahütte (2229m) und den Übergang zur Abfahrt bei der „Kleinen Sulzfluh“.

Die Wahl stellte sich als richtig heraus. Nach der grandiosen Nordabfahrt vom Schafberg entdeckte die Gruppe eine weitere lohnende Flanke und stieg nochmals fast zum Schafberggipfel auf. Dann folgte der Aufstieg auf den Übergang rechts vom Drusentor zur Abfahrt „Kleine Sulzfluh“ (ca. 2440m). Ein ewig anmutender Hang mit viel schönem Pulverschnee lag den Teilnehmern zu Füßen bzw. zu Skiern. Vorher gab es noch das perfekte Fotoshooting in grandioser Kulisse. Alle genossen anschließend die lange Abfahrt und peilten das Gauertal-Haus an. Gemütlich bei Speis und Trank hielt man erfreut die Nachbesprechung über die gelungene Rätikondurchquerung ab. Danach folgte die Abfahrt nach Vandans und mit Öffis ging es dann zum Auto bzw. gleich nach Hause.

Die Gruppe hatte zwei herrliche Tourentage im Rätikon, die in Kooperation mit den Naturfreunden Hard unter der Leitung von Instruktor Wolfgang Illmer und den Naturfreunden Feldkirch unter der Mitwirkung von Instruktor Roland Schneckenreither stattfand. Wolfgang Illmer

Top-Plätze bei Österr.
Nachwuchs­meisterschaften

Schwimmclub Bregenz Silber, Bronze und mehrere Top-5-Platzierungen bei der Österreichischen Meisterschaft der Nachwuchsklassen in Salzburg Rif für den Schwimmclub Bregenz.

Bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Schwimmen konnten sich nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die beiden Landeskaderathletinnen vom Schwimmclub Bregenz mit den Besten aus ganz Österreich messen.

Maria Höfle vom SC Bregenz startete in 100 und 200 Rücken. Bei ihrer ersten ÖM-Teilnahme erzielte sie mit persönlichen Bestzeiten die Plätze 4 (200 R) und 5 (100 R) in der AK12.

In der AK 13 ging Anabel Huth in 100 Brust, 200 und 100 Freistil, 200 Lagen und 200 Rücken an den Start. Anabel gewann Silber in 100 B und Bronze in 100 F. In 200 F
und 200 L schwamm sie knapp am Podest vorbei auf Platzt 4. Als Ausklang des Wettkampfes stellte sie sich noch den 200 R und belegte dabei Platz 14.

Frühjahrsjassen in Hard

Seniorenbund Hard Der Seniorenbund Hard lud am 16. März, am Nachmittag ins Restaurant Stögis in der Allmendstraße zum lieb gewonnenen Frühjahrsjassen ein. Eine stattliche Zahl an Jasserinnen und Jassern war gekommen, um an diesem Nachmittag und in kurzweiliger Form Unterhaltung zu genießen. Die Hälfte aller Teilnehmer war übrigens zum ersten Mal dabei und es war eine wahre Freude, den einzelnen Jasserinnen und Jassern zuzusehen, wie sie um jedes „Auge“ spielten und manchmal sogar mit einem „Sack“ die Runde abschließen mussten. Peppi Moriggl hatte alles mit Kassier Werner Hartmann mustergültig organisiert, Martin Stöger (Restaurant Stögis) als Wirt war ein ausgezeichneter Gastgeber, und Vorstandsmitglied Sylvia Knauth hatte beim Floristenfachgeschäft Zauberblume für jeden einen Blumengruß als „Preis“ neben Gutscheinen und Sachpreisen besorgt. Eugen Rist war der „technische Begleiter“ mit seinem EDV-Jass-Programm, und so war nach der Veröffentlichung der Stichzahl 999 sofort klar, dass Erika Moriggl als Siegerin mit 998 Punkten den Hauptpreis gewonnen hatte. Richard Hofer mit der niedrigsten Augenzahl bekam einen Schirm mit kleinen Geschenken, sodass er nicht das Gefühl haben sollte, man „ließe ihn im Regen stehen“! So war der Nachmittag ein fröhliches Miteinander und der nächste Jassnachmittag vom Seniorenbund Hard wird im Dezember beim Klosomännlejassen starten. Hugo Rogginer

Anabel und Maria im Sportzentrum Rif. SC Bregenz
Anabel und Maria im Sportzentrum Rif. SC Bregenz