Herbst-Märktle als Saisonabschluss

Schröckens Berghaus lädt am Samstag, den 28. Oktober von 10 bis 16 Uhr zum Herbst-Märktle ein.
Schröcken Die touristische Sommersaison verabschiedet sich mit dem 31. Oktober, und ab dem 1. November wird – zumindest statistisch – das Winterhalbjahr eingeläutet. Nach einer hektischen Sommersaison ergibt sich nun eine Atempause, um Dinge zu erledigen, die liegengeblieben sind.
In den Tourismusorten kehrt Ruhe ein, Gäste „verirren“ sich nur noch vereinzelt in die Hotels und Privatquartiere – viele davon haben daher bereits geschlossen oder gönnen sich im November eine Pause. Es ist auch die Zeit, Handwerker ins Haus zu holen, die sich um die eine oder andere Veränderung kümmern. Das Personal bekommt die Gelegenheit, Überstunden abzubauen und vielleicht sogar selbst Urlaub zu machen.
Die ruhige Zeit nutzen
Diese ruhige Zeit zwischen den Saisonen bietet ebenfalls eine Gelegenheit, um nachzuholen, was in der Hochsaison zu kurz kam.
Deshalb lädt das Berghaus in Schröcken am Samstag, den 28. Oktober, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Weil man sich viel zu selten trifft“ zum Herbst-Märktle ein.
Teil des Konzepts
Für das Berghaus, das sich nicht nur als Beherbergungsbetrieb für Urlaubsgäste versteht, sondern auch gesellschaftliche Impulse im Dorfgeschehen setzen will, sind solche Aktivitäten ein fester Bestandteil des Konzepts.
Steffi Schwarzmann erläutert: „Die Anlage ist so konzipiert, dass sie auch von der Dorfbevölkerung und Tagesgästen genutzt werden kann. Hierfür ist einerseits die Gastronomie und andererseits der großzügige Hof gedacht, der sich ebenfalls als Treffpunkt und Begegnungsraum für Gäste und Einheimische anbietet. Wir bemühen uns, mit Veranstaltungen wie diesem Herbst-Märktle diese Begegnungszone zu fördern.“
Stammtisch mit Kuchen und Klatsch
Kreative Bürgerinnen und Bürger aus Schröcken haben dafür eine Vielzahl an schönen Dingen zum Verkauf vorbereitet: Anitas handgebundene-Naturkränzle, Schickes aus der Glufo-Werkstatt, Sonjas „Igsottos“, Romans Voglhüsle, Kräuterspezialitäten von Barbara und vieles mehr.
Auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher kommen voll auf ihre Kosten: Autorin Monika Hehle erzählt spannende Geschichten für Kinder und lädt ein zum Zuhören, Mitmachen und Staunen.
Klatsch und Tratsch dürfen bei so einem Event natürlich nicht fehlen. Am besten eignet sich dafür Alwins Stammtisch, wo eine reiche Kuchenauswahl und beste Verpflegung auf die Gäste warten. STP