Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 17.11.2021 • 16:18 Uhr
Die Teilnehmer der Wanderung zur Lustenauer Hütte.Seniorenbund Lustenau
Die Teilnehmer der Wanderung zur Lustenauer Hütte.Seniorenbund Lustenau

ASKÖ-Bundesmeister 2021

Karateclub Sei Bu Kan Dornbirn Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn die ASKÖ-Bundesmeisterschaft in Karate statt. 31 Karatekas vom Karateclub Dornbirn stellten sich der Herausforderung dieses Events.

Für zehn Nachwuchs-Karatesportler war dies das erste Turnier, bei dem sie mitmachen durften. Viele andere konnten circa zwei Jahre bei keinem Turnier starten, da die meisten Nachwuchsturniere abgesagt wurden. Knapp 100 Sportler aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg kämpften um die Medaillen.

Trotz dieser langen Pause schlugen sich die Dornbirner Karatekas sehr erfolgreich, was auch die Ausbeute von 18 Mal Gold, 20 Mal Silber und 16 Mal Bronze zeigt. Dies bedeutete auch den 1. Platz in der Vereinswertung.

Als Kampfrichter standen aus Dornbirn Mandalena und Josip Draguljic auf der Matte, beide hatten vor Kurzem die erste Prüfung zum Kampfrichter abgelegt und konnten so auch gleich Turniererfahrung sammeln.

Zahlreiche Helfer machten diese Meisterschaft zu einem tollen Event für Sportler und Zuschauer.

Toxische Männlichkeit

Vorarlberger Familienverand Warum werden in Österreich so viele Frauen ermordet? Und was können Männer dagegen tun?

Österreich ist das einzige Land in der EU, in dem mehr Frauen als Männer ermordet werden. Warum das so ist, hat viele Gründe und ist nicht einfach zu erklären. Viele der betroffenen Frauen haben Angst die Polizei zu rufen, weil sie nicht wissen, wie die Polizei reagieren wird.

Gewalt an Frauen ist tief verwurzelt in unserer Gesellschaft und immer wieder wird deutlich, dass es einen Nährboden für Sexismus gibt. Hass gegen Frauen wird toleriert. Die Häufung von Gewalt der Männer gegen Frauen in Österreich kommt nicht von ungefähr. Ein toxisches Männerbild in unserer Gesellschaft ist wie ein Nährboden für Gewalt.

Der Talk findet am Freitag, dem 19. November 2021, um 19 Uhr online via Zoom statt. Allen angemeldeten Teilnehmenden werden die Zugangsdaten per E-Mail übermittelt. Anmeldung per Mail: pascal.sickl@familie.or.at

Referent

Dr. Erich Lehner – Psychotherapeut und Leiter des Mobilen Caritas Hospiz. Von 1997 bis 2005 war Dr. Erich Lehner mit dem Projekt: „Erforschung der Geschlechterverhältnisse“ am Ludwig-Boltzmann-Institut in Wien für Werteforschung tätig.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Vorarlberger Familienverband in Kooperation mit dem Ehe- und Familienzentrum.

Jahreshaupt­versammlung des Kraftsportvereins

Kraftsportverein Hohenems Durch die Einschränkung der Corona-Pandemie haben sich der Vorstand des KSV Hohenems dazu entschlossen, die 9. Jahreshauptversammlung im kleinen Rahmen im Vereinsheim am 7. November durchzuführen.

In Anwesenheit des gesamten Vorstandes sowie von zehn Vereinsmitgliedern eröffnete Obmann Werner Rampler mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit die 9. JHV.

Rückblickend, so der Obmann, ist durch die Pandemie auf sportlicher Hinsicht leider nichts passiert, es durften auch von WUAP keinerlei Veranstaltungen in der Kraftdreikampf-Szene durchgeführt werden. Da auch die Trainingsstätte in dieser Zeit geschlossen war, nutzte der Vorstand diese Zeit, um neue Geräte anzuschaffen und um das Studio in Topform zu halten.

Dank des NPO–Unterstützungsfonds konnte sich der Verein gut über Wasser halten. Zurzeit dürfen maximal acht Personen unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen gleichzeitig trainieren. Zum Abschluss der Eröffnungsrede hofft der Obmann, dass sich die Lage wieder bessert, um im Jahr 2022 wieder Wettkämpfe bestreiten zu dürfen.

Kassiererin Claudia Colic, Verantwortliche über die Finanzen des Vereines, lobte die Mitglieder, dass sie trotz der angespannten Coronalage dem Verein die Treue halten. Der Finanzbericht 2020/2021 wurde durch die anwesenden Rechnungsprüfer geprüft und als in Ordnung freigegeben. Als neue Rechnungsprüfer für die 10. JHV wurden Uwe Danler und Andreas Bischof bestellt. Derzeit umfasst der Verein 55 Mitglieder, so die abschließenden Worte der Kassiererin.

Sandra Ellensohn wurde einstimmig als Schriftführerin in den Vorstand gewählt, sie löst somit Cindy Rensi ab, die mehrere Jahre für den Verein ehrenamtlich das Amt der Schriftführerin bekleidet hat. Ihr gebührt ein herzliches Dankeschön.

Obmann Werner Rampler bedankte sich bei seiner Schlussrede nochmals recht herzlich für den Zusammenhalt in dieser Zeit und verweist die Ehrungen sowie die Vergabe des Vereins-Oscar 2020/21 auf die nächste Jahreshauptversammlung.

Jubiläumskonzert der Bürgermusik Hohen­ems

Bürgermusik Hohenems Am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr und Sonntag, 21. November, um 17.00 Uhr findet das Jubiläumskonzert der Bürgermusik Hohen­ems im Löwensaal in Hohenems statt.

Für das heurige Jubiläumskonzert anlässlich 200 Jahre Bürgermusik Hohenems hat sich Kapellmeister Andreas Gamper etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Alle Musikanten durften ihre Lieblingsmusikstücke aus dem Archiv der Bürgermusik Hohenems auswählen, die Stücke mit den meisten Votings wurden ins Programm aufgenommen. Entstanden ist dadurch ein sehr abwechslungsreiches Programm, welches Medleys aus dem „König der Löwen“, „Fluch der Karibik“, die „Bohemian Rhapsody“, „Music“ von John Miles, „Moments for Morricone“, „Erinnerung an Zirkus Renz“ und „My Name is Bond“ beinhaltet.Für die Eröffnung der beiden Konzertabende durch die Melodiemonsterle und die Klangschmiede der Bürgermusik Hohenems unter Leitung von Andreas Hofer. Liebe Freunde der Blasmusik, liebe Hohenemserinnen und Hohenemser, freuen Sie sich auf ein tolles Konzerterlebnis. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht, es herrscht freie Platzwahl.

Es gelten die aktuell gültigen Covid-Bestimmungen für kulturelle Veranstaltungen.

Wanderung zur Lustenauer Hütte

Seniorenbund Lustenau Am 26. Oktober machten sich 15 Personen unter der Leitung von Evelyn Alge auf zur Lustenauer Hütte am Klausberg auf Schwarzenberger Gemeindegebiet. Bei leichtem Nieselregen ging die Wanderung über den Spechtweg zur Hütte, wo Käsknöpfle auf die Wanderer warteten.

Nach ein paar geselligen Stunden führte die Route übers Hochmoor, das im Herbst mit seinen herrlichen Farben alle begeisterte. Am Nachmittag kehrten die Senioren mit den Öffis wieder zurück nach Lustenau.

Die Bürgermusik Hohenems lädt zum Jubiläumskonzert in den Löwensaal ein.BM
Die Bürgermusik Hohenems lädt zum Jubiläumskonzert in den Löwensaal ein.BM
Ein Teil der erfolgreichen Dornbirner Mannschaft. Karateclub Sei Bu Kan Dornbirn
Ein Teil der erfolgreichen Dornbirner Mannschaft. Karateclub Sei Bu Kan Dornbirn