Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Dan-Prüfung von Michael Reis
Union Judo-club Hohenems Am letzten Wochenende trat Michael Reis vom Union Judo-Club Hohenems vor einer hochgradigen Jury zur Dan-Prüfung an.
Nach einem langen Tag legte er diese erfolgreich ab und konnte seine Urkunde zum 2. Dan (Meistergrad) entgegennehmen.
Wir gratulieren Michael herzlich zu seinem Erfolg.
Großes Interesse am Musikschulunterricht
tonart Musikschule Beim Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag präsentierte die tonart Musikschule wieder in gewohnter und geschätzter Weise ihr vielfältiges Lernangebot für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach, Mäder und Klaus.
Die Lehrerschaft stellte in den einzelnen Klassenräumen der Mittelschule Götzis ihre Instrumente vor, gab klangliche und gesangliche Kostproben und schenkte den zahlreichen kleinen und größeren Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, auch selbst zu probieren, von A wie Akkordeon, bis Z wie Zither.
Ein Highlight boten vier Kinderchöre der Kooperationsklassen, welche in den letzten Jahren als Zusammenarbeit zwischen Volks- und Musikschulen gefördert und weiterentwickelt wurden. Die Früchte dieser Arbeit mit 153 Volksschülerinnen und -schülern aus Hohenems, Götzis, Mäder und Klaus zeigten sich in der Begeisterung der singenden Kinder und Lehrerinnen auf der Bühne. Die Freude schwappte spürbar auf die zahlreichen Zuhörer über.
Im Festsaal erhielten drei- bis sechsjährige Kinder und ihre Eltern einen Einblick in die Fächer des Elementaren Musizierens und auch über die Fächer Big Band, Dirigieren für Blasorchester, Jugendsinfonieorchester, Kammerorchester, Kinderchor, Kinder- und Schülerorchester und Musikkunde für Stufenprüfungen konnte man sich näher informieren. Auch die Musikvereine der Region stellten vor Ort ihre Jugendarbeit vor. Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023 sind über die Website www.tonartmusikschule.at noch bis 15. Juni möglich.
Grenzerfahrung an der Isar
Lauftreff Hohenems Hart, härter, Megamarsch: Das können unsere drei Mitglieder Karin Plachy, Klaus Aberer und Thomas Scherz vom Lauftreff Hohenems nur bestätigen.
Bei traumhaften Wetterbedingungen haben sich Karin, Klaus und Thomas über 100 km von München nach Mittenwald, an die österreichische Grenze, aufgemacht. Zum Großteil geht es dabei über den Jakobsweg Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn, vorbei an wunderbaren Flüssen und Seen, Klöstern und wunderbarer Natur. Trotz der enormen Länge bleibt die Strecke somit sehr abwechslungsreich und ist für Naturgenießer ein echtes Highlight.
» Klaus Aberer 67,5 km
» Karin Plachy 100 km
» Thomas Scherz 100 km
Wir gratulieren, sind unglaublich stolz auf dieses Dreierteam und wünschen den kaputten Füßen eine gute und schnelle Erholung.
Bodenseeschifffahrt Meersburg
Seniorenbund Hohenems Eine illustre Schar von 66 gut gelaunten Senioren aus dem Bezirk Dornbirn unternahm am Donnerstag, dem 12. Mai, gemeinsam eine Schifffahrt auf dem Bodensee nach Meersburg.Diese war von der Ortsgruppe Hohenems gemeinsam mit Vorarlberg Lines organisiert worden.
Die dreistündige Fahrt startete um kurz nach 9 Uhr morgens und bot ausreichend Gelegenheit, sich unter den drei Ortsgruppen Hohenems, Dornbirn und Lustenau auszutauschen. Alte Bekanntschaften konnten so wieder aufgefrischt und neue geschlossen werden. Das eine oder andere Neumitglied, welches das erste Mal mit dem Seniorenbund auf Reisen ging, war über die Ungezwungenheit und die freundliche Aufnahme angetan.
Um 12.15 Uhr erreichte das Schiff den Meersburger Hafen, und es bestand dann die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Lokale ein Mittagessen einzunehmen, um anschließend die Altstadt zu erkunden. Wer Interesse hatte, konnte sich um 14 Uhr einer informativen Führung anschließen. Um 16 Uhr hieß es wieder an Bord gehen, um den heimatlichen Hafen Bregenz anzusteuern.
Abschlussabend des Berufsorientierungsprojekts Preview
BG Lustenau Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte heuer wieder der Abschlussabend des Berufsorientierungsprojekts „Preview – Ein Blick in die Berufswelt“ am BG Lustenau stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen stellten vor, in welchen Unternehmen und Institutionen sie ihr Praktikum absolviert hatten und berichteten von ihren Erfahrungen und Ideen, die sie auch während der auf das Praktikum vorbereitenden Seminartagen bekommen hatten. Neben Eltern, Freunden und Bekannten der Schüler war Andreas Kappaurer, pädagogischer Leiter der Bildungsdirektion, anwesend. Auch Mitarbeiter der Unternehmen, in denen die Siebtklässler mitgearbeitet haben, waren eingeladen.
Christian Zoll, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung und ehemaliger Maturant des BG Lustenau, hielt eine sehr persönliche und eindrucksvolle Rede. Auch musikalisch gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihren Abschlussabend selbst. Nach der Überreichung der Zertifikate gab es noch ein Buffet, bei dem Erfahrungen ausgetauscht wurden und der Abend gemütlich ausklang.
Gemeinsam radeln für mehr Sicherheit
Radlobby Vorarlberg Mit einer Radsternfahrt nach Dornbirn macht die Radlobby am Samstag, dem 11. Juni 2022, auf notwendige Verbesserungen bei Radwegen aufmerksam.
Die Radtour beginnt in Partenen und am Rohrspitz sowie in Hörbranz, Doren und Schoppernau. In Hohenems erwarten die Radlerinnen und Radler jene, die von Partenen kommen. Um 15.25 Uhr radeln wir schließlich gemeinsam vom Schlossplatz nach Dornbirn. „Bei der Fahrt durchs ganze Land sieht man die zahlreichen Lücken und Gefahrenstellen. Außerdem zeigt sich, dass viele Radwege bei nur etwas mehr Radverkehr schnell überlastet sind“, lädt Veronika Rüdisser von der Radlobby zum Mitradeln ein. Aus Sicht des Vereins braucht es dringend mehr Personal und Budget für sichere, durchgängige Radwege. Vor allem vom Land erwarte man sich mehr Engagement, so die Radlobby.
Um 16 Uhr findet die Abschlussveranstaltung beim Kulturhauspark statt. Für den Ausklang stellt die „Essbare Stadt Dornbirn“ ein kleines Jausenbuffet bereit, die Regio Bregenzerwald spendiert Eis. Nähere Infos: www.radlobby.at.



