Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 05.10.2022 • 14:24 Uhr
Der Verein „Vorarlberger Herzenssache für Kinder“ war über die gespendete Summe zu Tränen gerührt.Combat Club Dornbirn
Der Verein „Vorarlberger Herzenssache für Kinder“ war über die gespendete Summe zu Tränen gerührt.Combat Club Dornbirn

Schützen spenden über 17.000 Euro für den guten Zweck

Combat Club Dornbirn Mit großem Engagement konnte Ende September bereits das zweite Charity-Turnier am Combat Club Dornbirn veranstaltet werden. Insgesamt kam dabei die beachtliche Spendensumme von 17.455 Euro zusammen.

In diesem Jahr veranstaltete der Combat Club Dornbirn mit der Unterstützung des deutschen Vereins „Schützen helfen“ von 23. bis 24. September ein IPSC-Level-1-Fun-Match mit dem Ziel, aus Startgeldern und verkauften Losen für die Tombola eine stattliche Summe zusammen zu bekommen. Diese sollte den beiden Vereinen „Vorarlberger Herzenssache für Kinder“ und „Seiltänzer“ zugutekommen. Beide Einrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, kleine Kinder und deren Familien zu unterstützen.

Und erneut konnte bei diesem Turnier mit 17.455 Euro eine sagenhafte Summe an die beiden Vereine übergeben werden. Dabei wurden im Zuge der beiden Tage ganze 500 Lose verkauft und zusätzlich 4500 Euro vom ISV (Indoor Schützenverein) Feldkirch und der Firma Bachmann zur Verfügung gestellt. Mit 11.636 Euro konnte der Verein Seiltänzer beglückt werden und 5819 Euro gingen an Vorarlberger Herzenssache für Kinder, die nun beide wieder eine gute finanzielle Basis für ihre Arbeit in den kommenden Jahren haben.

Bad Ragaz, Pfäfers und Bündner Herrschaft

Seniorenring Lustenau-Rheindelta Bad Ragaz, den gepflegten exklusiven Schweizer Kurort mit Golfplatz und großen Kurhotels besichtigten wir vom Bus aus bei der Fahrt nach Pfäfers über der Taminaschlucht. Die Kirche Maria Himmelfahrt des Benediktinerklosters ist eine der ersten in der Schweiz, die von den Vorarlberger Barockbaumeistern errichtet wurde und beeindruckt mit schwarzem Marmor der Säulen und Altäre.

Weiter ging die Fahrt durch das Calfeisental bis Vättis. Den Stausee und die siebenhundert Jahre alte Kirche St. Martin konnten wir per Bus nicht erreichen, die Straße ist nur für Pkw befahrbar.

In Jenins in der Bündner Herrschaft warteten die besten Weine der Ostschweiz auf uns. In dem gemütlichen Weinkeller an langen Tischen sitzend verkosteten wir Weiß- und Rotweine, die der Winzer großzügig nachschenkte. Den schönen Tag beschlossen wir in der Krone in Dornbirn mit einem guten Schnitzel.

Unser Dank gebührt Fahrer Matthias, der steile, schmale Straßen mit unzähligen Kurven bewältigte, und Obmann Hans-Dieter Grabher, der die Fahrt durch die wunderbare Landschaft mit den Sehenswürdigkeiten organisiert hatte.

Bildungs- und Berufs­orientierungstage

BG Lustenau Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen des BG Lustenau beschäftigten sich drei Tage lang intensiv mit ihrer Zukunft.

Nach der achten Schulstufe stehen Jugendliche vor der großen Frage, für welche Schule oder Ausbildung sie sich entscheiden sollen. Um die Orientierung bei einer Vielzahl an Möglichkeiten zu erleichtern, fanden an drei Tagen Ende September am BG Lustenau verschiedene Workshops und Veranstaltungen statt. Ziel war es herauszufinden, wo die individuellen Interessen, Talente, Stärken, aber auch Schwächen der Schüler­Innen liegen. Vom BIFO gab es dazu zahlreiche Unterstützungsangebote. Außerdem wurden verschiedene Betriebe in Lustenau besichtigt, um einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu bekommen.

Die Seniorenring-Mitglieder machten einen Ausflug in die Schweiz.Seniorenring
Die Seniorenring-Mitglieder machten einen Ausflug in die Schweiz.Seniorenring
Im September fanden am BG Lustenau Bildungs- und Berufsorientierungstage statt.BG
Im September fanden am BG Lustenau Bildungs- und Berufsorientierungstage statt.BG