Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Führung durch das ORF-Landesfunkhaus
VORARLBERG 50plus Dornbirn Wie entstehen Radio- und Fernsehnachrichten, wie werden die Sendungen technisch abgewickelt und was ist es für ein Gefühl einmal im „Vorarlberg heute“-Studio zu stehen? Die Gelegenheit zu einer Führung durch das ORF-Landesfunkhaus nutzten 50 Senioren und Seniorinnen vom Verein Vorarlberg 50plus Ortsgruppe Dornbirn. Nach der freundlichen Begrüßung durch Irina Bas und Christine Moll, zeigte uns ein informativer Film wie alle wichtigen Medien – Radio, Fernsehen, Internet und verschiedene Socialmedia-Plattformen – im Haus bedient werden. Sehr interessant waren natürlich das „Vorarlberg heute“-Studio und der Regieplatz, wo bereits an der abendlichen Sendung gearbeitet wurde. Im Radiostudio erlebten wir, wie die Nachrichten live gesendet werden. Moderator Bernhard Zillner, der die Rundfunk-Sendung alleine abwickelt, zeigte uns wie Musik, Information und Unterhaltung ineinandergreifen. Alle Teilnehmer bedankten sich herzlich bei den ORF-Mitarbeiter(inne)n für den lehrreichen und spannenden Nachmittag und bei Ilse Fässler für die Organisation der interessanten Veranstaltung.
Papa-Aktion der Waldspielgruppe
Ringareia Waldspielgruppe Hohenems Die Waldfüchse, ihre Papas und die Betreuerinnen der Waldspielgruppe haben den neuen Waldspielgruppenplatz in der Reute für die Kinder größer, rutschsicher und noch einladender gestaltet.
Dabei mussten alle fleißig mitanpacken: Das Astsofa wurde breiter gemacht und aufgefüllt (Danke an Alessandra Calorio für die bereitgestellten Haselruten), reichlich Hackschnitzel wurden verteilt (vielen Dank an unseren Sponsor, die Familie Hilbe), ein großes Asttipi entstand und das neue Dach (Danke an Peter Amann fürs Organisieren) wurde gespannt.
Nach dieser Anstrengung stärkten sich die Waldfüchse und die Papas am Lagerfeuer mit mitgebrachten Köstlichkeiten, leckerem Kuchen und knusprigem Stecklebrot. Es war eine gelungene Aktion bei strahlendem Sonnenschein.
Interessierte Familien sind herzlich zu unserem offenen Treff eingeladen:
» Für Kinder bis ca. sechs Jahre und deren Begleitperson, ohne Anmeldung.
» Jeweils am Montag bis Ende Juni: 14.30 bis 16.30 Uhr
» Treffpunkt: Bushaltestelle Buchenau, Reutestraße 10, Hohenems
» Unkostenbeitrag: fünf Euro pro Familie (eine kleine Jause ist inklusive)
» Weitere Infos und Anmeldung für die Waldspielgruppe für Herbst 2023/24 unter ringareia.at.
