Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

2c entdeckte das mittelalterliche Leben von Bregenz
BG Lustenau Die 2c des BG Lustenau machte sich auf den Weg nach Bregenz, um dort nach den Spuren des Mittelalters zu suchen.
Im Vorarlberg Museum informierten sich die Schüler(innen) zuerst in einer Ausstellung über Essen, Geld, Wirtschaft, Verkehrsmittel und Handwerk im Mittelalter. Sie erforschten eine mittelalterliche Rechenmaschine, übten das Weben, ordneten Gewürze und Lebensmittel zu.
Danach wanderten die Jugendlichen in die Bregenzer Oberstadt, um die Struktur einer mittelalterlichen Stadt zu erkennen. Diese übertrugen sie dann in Stadtpläne auf das Straßenpflaster. Nach dem Abschluss der Mittelalter-Tour im Martinsturm ließen sich alle das als Siegespreis ausgesetzte Eis gut schmecken.
Harmonische Muttertagsfahrt ins schöne Südtirol
VORARLBERG 50plus Unsere Reisegruppe fuhr zuerst nach Meransen, wo wir bei bester Stimmung die Musikgruppen Familie Niederbacher und Vincent und Fernando beim Muttertagskonzert genießen durften.
Früh am Morgen starteten wir im Ländle. Nachdem alle pünktlich eingesammelt wurde machten wir zuerst im Pettnau beim Bäcker Ruetz eine gemütliche Frühstückspause. Dann ging die Fahrt direkt nach Meransen zum Muttertagskonzert weiter. Es wartete eine zünftige Brettljause auf unsere Reisefreunde. Dann startete das Konzert mit den zwei Musikgruppen. Schöne Melodien verzauberten unsere Reiseteilnehmer. Am Nachmittag wurde dann noch Kaffee und Kuchen serviert. Nach dem Konzert fuhren wir zu unserem schönen Hotel nach Laives, wo wir noch gemeinsam das Abendessen in gemütlicher Atmosphäre genießen konnten. Im Anschluss lud Reiseleiter Franz-Xaver noch zum gemeinsamen Singen ein. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Meran und besuchten die herrlichen Gärten von Schloss Trauttmansdorf. Die herrliche Parkanlage und die vielen Blumen und Pflanzen beeindruckten unsere Reisefreunde. Nach dem hervorragenden Mittagessen hieß es wieder Abschied nehmen und es ging wieder zurück Richtung Heimat.
Reiseleiter Franz Xaver und Busfahrer Almir freuten sich über den reibungslosen Ablauf, die gute Stimmung und die netten Gäste. Weitere Fotos auf der Homepage unter www.mitdabei.at
Wanderung durch die Örflaschlucht
Seniorenring Lustenau-Rheindelta Bei schönstem sommerlichen Wetter – Petrus ist Ehrenmitglied des Seniorenrings – wanderten fast 50 Mitglieder vom Schwimmbad in Götzis durch die Örflaschlucht bis St. Arbogast. Schon im Doppelstöcker-Bus wies Obmann Hans-Dieter Grabher auf die geologischen Besonderheiten der Schlucht hin. Tief eingegraben im Kalkgestein rauscht der Bach und umspült die Urgesteinfindlinge, die der seinerzeitige Gletscher der Ill mitbrachte. Der Weg durch diese Waldschlucht ist sehr angenehm zu begehen, niemand war überfordert, sondern alle genossen die gute Luft und das frische Grün der Bäume und Sträucher hob die Laune.
In einer Aufweitung des Weges gab es das obligatorische Schnäpsle und etwas Süßes. Es war so warm, dass wir beim Schützenhaus angekommen im Gastgarten sitzen konnten und Bier, Wein und einen Imbiss genossen. Fahrer Robert brachte uns nach diesem wunderbaren Nachmittag wieder gut nach Hause.
Von München nach Mittenwald – 100 Kilometer und 1271 Höhenmeter
Lauftreff Hohenems Die drei Mitglieder vom Lauftreff Hohenems, Karin, Klaus und Thomas, haben sich auch heuer wieder der 100-km-Mega-Marsch-Challenge gestellt und sind von München nach Mittenwald gewandert.
Nach dem Startschuss am Samstag um 13.15 Uhr sind Karin, Klaus und Thomas gemeinsam mit Laufkollege Felix und mit weiteren 2731 Teilnehmer(inne)n von München aus gestartet. Mentale Stärke, Zusammenhalt und die heiteren Gespräche in der Nacht haben vieles zum Erfolg beigetragen, denn nach genau 21 Stunden sind die vier dann gemeinsam, bestens gelaunt und noch immer halbwegs gut zu Fuß in Mittenwald durchs Ziel gegangen.
Mit einer reinen Laufzeit von 18.30 Stunden können sich Karin, Klaus, Thomas und Felix zu den 1060 glücklichen und erschöpften Finishern zählen.
Neben den vier Finisher-Medaillen konnten sie auch gleich noch drei Lokalmatador-Medaillen einsacken – denn Karin, Klaus und Thomas haben die 100 Kilometer bereits zum 3. Mal in Folge erfolgreich gemeistert.
Der Mega-Marsch München wurde nun von den Vieren abgehakt, doch bereits einen Tag nach dem Spektakel sind sie sich schon wieder einig – das nächste Ziel ist schon im Visier. Wir sind gespannt, was noch kommt!


