Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 21.06.2023 • 14:38 Uhr
Große Freude bei den Mädchen des SSV Dornbirn-Schoren U11 über die österreichische Vizemeisterschaft. SSV
Große Freude bei den Mädchen des SSV Dornbirn-Schoren U11 über die österreichische Vizemeisterschaft. SSV

U11-Mädchen des SSV Schoren sind österreichischer Vize­meister

SSV Dornbirn-Schoren Am 10. und 11. Juni fand die österreichische Staatsmeisterschaft in der Südstadt/Niederösterreich statt.

Der SSV Dornbirn-Schoren reiste als Landesmeister aus Vorarlberg an. In der Vorrunde sicherten sich die Mädchen bei sehr spannenden Spielen gegen HSG Bärnbach/Köflach, UHC Tulln und WAT Atzgersdorf den zweiten Platz und fixierten dadurch den Einzug ins Halbfinale.

Im Halbfinale kam es dann zum Duell gegen die Handballmacht HYPO Niederösterreich. Durch eine sensationelle Mannschaftsleistung und der Unterstützung zahlreicher mitgereister Eltern konnte die Sensation mit einem 11:10-Sieg perfekt gemacht werden.

Vor einer tollen und lautstarken Zuschauerkulisse traf der SSV im Finale auf das Team des WAT Atzgersdorf. Nach einer erneut sehr starken Mannschaftsleistung musste sich der SSV denkbar knapp mit 15:18 geschlagen geben. Es war jedoch kein verlorener erster Platz, sondern ein gewonnener zweiter Platz. Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistung!

Vereinsmeister­schaften im Kegeln des PVÖ Lustenau

Pensionistenverband Lustenau Traditionellerweise wird die Saison der PVÖ-Kegler Lustenau mit der Vereinsmeisterschaft beendet. Also gaben die Kegler vor der Sommerpause noch einmal ihr Bestes. Mit Eifer waren alle Mitglieder dabei. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Jeder konnte mit einer Urkunde und einem Preis nach Hause gehen. Die drei Bestplazierten waren bei den Herren: Erwin Hubinger, Kurt Isele, Hans Witschnig, bei den Damen: Marija Stipetc, Hedi Schelling, Manuela Hubinger.

Erstmals konnten wir in unseren neuen Dressen, gesponsert von Daniel Scheffknecht von der Firma dS-montage Schwarzach und der Raiffeisenbank im Rheintal antreten. Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren.

Am nächsten Tag waren alle Kegler eingeladen, den Nenzinger Himmel zu erkunden. Bei traumhaftem Wetter genossen wir die Fahrt, die guten Kässpätzle und den Aufenthalt im Nenzinger Himmel. Am frühen Nachmittag ging es mit Bus und Bahn wieder Richtung Unterland. Nach einer kurzen Kegelpause werden wir unser Training wieder aufnehmen, und hoffen, dass wir alle gesund und fit in die neue Saison starten können.

Wanderung am ­Pfänderrücken

VORARLBERG 50plus Lustenau 15 Wanderbegeisterte von Vorarlberg 50plus Lustenau trafen sich am Dienstag, 9. Mai, zu einer Wanderung am Pfänderrücken.

Vom Bahnhof Lochau/Hörbranz ging es steil bergauf zum Naturdenkmal Rotbuche beim Rhombergstein. Dieser Baum befindet sich direkt am Wanderweg Richtung Haggen und ist etwa 200 bis 300 Jahre alt, 30 Meter hoch und hat einen Stamm­umfang von rund drei Metern. Vorbei an der Burgruine Althofen mit Resten des Burgtores erwartete uns ein traumhafter Ausblick auf den Bodensee und die Schweizer Berge. Nach einer guten Jause und zweieinhalb Stunden Wanderzeit kehrten alle Teilnehmer wieder an den Ausgangspunkt zurück. Eugen Köb und Gerhard Scheucher, besten Dank für die Organisation dieser schönen Freizeitaktivität.

Schöne Wanderung von Muntlix zur Letze

VORARLBERG 50plus Für die geplante Wanderung zum Körbersee war die Jahreszeit noch zu früh. Als Ersatz sind wir von Muntlix auf die Letze gewandert und über Viktorsberg zurückgekehrt.

Bei herrlichem Frühsommerwetter sind wir der Frödisch entlang in Richtung Viktorsberg gegangen. Eine Baustelle auf dem Wanderweg zwang uns zu einem kurzen Umweg. Vom Eusebiusbild ging es durch den Laubwald und freie Wiesen bis zum Sportplatz in Viktorsberg. Über die Almeinalpe erreichten wir die Letze, den höchsten Punkt unserer Wanderung. Nach einem Anstieg von knapp 700 Metern war eine Rast auf diesem ausgeprägten Geländerücken fällig und wir hatten eine wunderbare Aussicht auf das Rheintal und die Schweizer Berge. Beim Abstieg machten wir Halt im Hotel Viktor und ließen uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Dann ging es unterhalb des Klosters in Richtung Fraxern und weiter durch Wald, Wiesen und am Steinbruch Sifeler Berg vorbei nach Röthis. Über den schön angelegten Wanderweg am Waldrand, oberhalb der Ortschaft, haben wir das Tal erreicht. Ein paar Regentropfen am Schluss der Tour haben die Freude über die schöne Wanderung nicht getrübt. Wanderführer waren Greti und Roland Schmid. Wir laden Bergfreunde zu unseren nächsten Touren herzlich ein. Infos unter www.mitdabei.at

Nächsten Wanderungen

» Mi, 28. Juni 2023: Thüringer Alpe zum Sonnenkopf

» Mi, 12. Juli 2023: Alpe Gamp

Die Lustenauer Senioren genossen die Natur und den Ausblick am Pfänderrücken.50Plus
Die Lustenauer Senioren genossen die Natur und den Ausblick am Pfänderrücken.50Plus
Eine herrliche Wanderung unternahmen die Bergfreunde von Vorarlberg 50plus von Muntlix zur Letze.VORARLBERG 50plus
Eine herrliche Wanderung unternahmen die Bergfreunde von Vorarlberg 50plus von Muntlix zur Letze.VORARLBERG 50plus
Traditionellerweise wird die Saison der PVÖ-Kegler Lustenau mit der Vereinsmeisterschaft beendet. PVÖ Lustenau
Traditionellerweise wird die Saison der PVÖ-Kegler Lustenau mit der Vereinsmeisterschaft beendet. PVÖ Lustenau