Den Nachwuchsbereich weiterentwickeln

HE_Dornb / 30.08.2023 • 15:05 Uhr
Beim VfB hofft man auch im 2. Jahrhundert seines Bestehens auf viele Jubelmomente. VN/Stiplovsek
Beim VfB hofft man auch im 2. Jahrhundert seines Bestehens auf viele Jubelmomente. VN/Stiplovsek

Der VfB Hohenems wird 100 Jahre alt und will sich weiter als Spitzen-Amateurverein positionieren.

Hohenems Der VfB Hohenems gehört zu den ältesten Klubs des Landes. Er steigt nun in die kleine Riege der 100-jährigen Klubs im Land auf und feiert sein Jubiläum am morgigen Samstag, 2. September. Was das für den Verein bedeutet und wohin die Reise geht, erzählt VfB-Obmann Harald Achenrainer im Interview.

Der VfB Hohenems wird heuer 100 Jahre alt. Was bedeutet dieses Jubiläum für den Verein?

Achenrainer Wir haben schon früh damit begonnen, uns Gedanken zu machen. Uns war es wichtig, Personen von früher und heute für den VfB begeistern zu können. So kam dann auch die Jubliäumskampagne der „VfB Familie“ zustande. Über die Jahre waren sehr viele Menschen Teil dieser Familie.

Wie hat sich der Verein im Laufe der Jahrzehnte verändert?

Achenrainer Der VfB wird zum Glück immer ein Fußballverein bleiben. Vor allem deswegen kommen ja die vielen Kinder und Jugendlichen zum Verein. In den letzten Jahren ist der VfB insbesondere im Nachwuchsbereich um circa 50 Prozent gewachsen. Wir haben mehr Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler als jede Schule in Hohenems Schülerinnen und Schüler hat. In den 80er- und 90er-Jahren mussten für 120 Nachwuchsspieler kaum mehr als zehn Trainer gestellt werden. Heute zählt der Verein 30 bis 40 Trainerinnen und Trainer. Sie kümmern sich drei bis vier Mal pro Woche um 300 Nachwuchsspieler. Diese Größe ist natürlich auch herausfordernd.

Wie schwierig ist es denn für einen Amateurverein, der zwischen den Profiklubs Altach, Lustenau und Dornbirn liegt?

Achenrainer Die Nachwuchsarbeit hat nicht direkt mit den umliegenden Vereinen zu tun. Ob wir für Emser Eltern und deren Kids interessant sind, liegt vor allem an unserem Angebot. Indirekt wirken sich die Profiklubs aber schon auf uns aus. Was Fans und Sponsoren betrifft, fischen auf so engem Raum alle im selben Teich. Und ohne gutes Budget geht auch im Amateurfußball nichts. Das wiederum trifft auch auf den Nachwuchsbereich zu.

Wohin geht denn die Reise des VfB Hohenems?

Achenrainer Wir wollen natürlich unsere Nachwuchsförderung weiterentwickeln. Da haben wir erst gerade wieder Weichen gestellt. Außerdem laufen gute Gespräche mit der Stadt in Sachen Infrastruktur. Das Herrenriedstadion, speziell die Kabinen und der Hauptplatz, ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wurde nie für den heutigen Nutzungsumfang gebaut. Sportlich wollen wir uns weiter als einer der erfolgreichsten Amateurvereine im Land positionieren, sowohl im Nachwuchs als auch bei den Erwachsenen. Wir möchten unseren Fans weiter begeisternden Spitzenamateurfußball bieten.

Harald Achenrainer ist stolz auf die Jugendarbeit des VfB. VfB
Harald Achenrainer ist stolz auf die Jugendarbeit des VfB. VfB

Programm

100 Jahre VfB Hohenems

Samstag 2. September, Herrenried­stadion Hohenems

Ab 11 Uhr Bewirtung

13 Uhr Vereinsturnier

16 Uhr Legendenturnier

19 Uhr Festakt

20 Uhr Auslosung Gewinnspiel

20.30 Uhr Gunar Live