Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Konzertbesuch bei Alpenarte 2023
VORARLBERG 50plus Dornbirn Einen besonderen Konzertgenuss erlebten Senioren und Seniorinnen vom Verein Vorarlberg 50plus beim Konzert der Alpenarte im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.
Ein Festivalabend der Extraklasse
Das Festival stand heuer erstmals unter der neuen Leitung von Matthias und Anna Maria Honeck, die ein ganz neues Konzept mit überlegten Formaten verfolgen. Bei einem Pre-Konzert im Foyer präsentierten junge Künstler und Künstlerinnen aus Vorarlberg ihr Können. In der Pause gab es die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Beim anschließenden hochkarätigen Konzert spielten international renommierte Musiker und Musikerinnen Werke von u.a. Schumann, Bruch, Schostakowitsch und stellten sich beim Interview mit Matthias Honeck dem Publikum persönlich vor. Dieser Konzertabend stellte somit eine einzigartige Verbindung zwischen aufstrebenden und etablierten Künstlern her. In Kombination mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche von Wolfgang Mätzler aus Andelsbuch wurde das Konzert zu einem besonderen Gesamtkunstwerk. Ein Dank an Ilse Fässler für die Organisation dieser kulturellen Veranstaltung.
Die 2c des BG Lustenau im Walde
BG LUstenau Anfang Oktober besuchte die 2c des Bundesgymnasiums Lustenau den Stadtwald Bregenz. Unter Anleitung von Waldpädagogin Karin Müller-Vögel waren verschiedene Aufgaben zu lösen: So mussten etwa ein Fichtenzapfen, ein gelbes Ahornblatt, ein Efeublatt, ein braunes und ein grünes Buchenblatt gesucht und daraus ein Klassenmandala gemacht werden. Anschließend stellten die Schüler(innen) mit einem Faden das Ökosystem des Waldes nach und nahmen dabei selbst die Position eines Baumes oder Tieres ein. Dabei erfuhren die Jugendlichen, was geschieht, wenn keine Tiere mehr im Wald leben würden. Etwas tiefer im Wald wurde dann in Zweierteams mit verbundenen Augen geraten, welchen Baum man berührt hatte.
Die Schüler(innen) konnten von diesem Ausflug sehr viel mitnehmen und freuen sich schon auf den nächsten Besuch im Wald.
