Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 08.11.2023 • 14:27 Uhr
Die Kässpätzle und der Kartoffelsalat zeugen von der deftigen Mahlzeit, die allen vorzüglich mundete.PVÖ
Die Kässpätzle und der Kartoffelsalat zeugen von der deftigen Mahlzeit, die allen vorzüglich mundete.PVÖ

Volles Haus bei der Schlachtpartie im Meindl

Seniorenring Lustenau-Rheindelta Es ist Tradition, Anfang Oktober die Schlachtpartie im Meindl zu besuchen und es ist kalt, der Himmel grau und so richtig Herbst. Dieses Jahr war es sommerlich warm. Mit T-Shirt und Sandalen saßen wir an den Tischen und genossen das wunderbare Schlachtbuffet. Es war alles geboten – Blut- und Leberwürste, „Suure Räba“, Sauerkraut, Semmelknödel und Hafaloab. Den Abschluss machte ein Schüsselchen Apfelmus und das „Verriesserle“ in Form von Williamsbrand oder Obstler durfte auch nicht fehlen.

Erst nach mehr als zwei Stunden verabschiedeten wir uns vom Wirt und seinen flotten Bedienungen und versprachen, nächstes Jahr zur selben Zeit wiederzukommen.

Nun freuen wir uns auf die nächsten Veranstaltungen des Seniorenrings, die da sind: Am Sonntag, dem 12. November, die Theateraufführung in Hohenweiler; am Dienstag, dem 5. Dezember, die Fahrt nach Augsburg mit Fuggerei und Weihnachtsmarkt, und dann kommt schon im Jänner 2024 das Dreikönigs-Essen.

Vereinsausflug in den schönen Bregenzerwald

TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Der diesjährige Ausflug führte uns in den schönen Bregenzerwald nach Schoppernau. Trotz der unsicheren Wetterlage starteten wir unsere Wanderung bei der Talstation der Diedamskopfbahn.

Wir genossen den wunderbaren Blick auf die Kanisfluh, die gepflegten Häuser mit den schönen Blumen, die an uns scheinbar interessierten Kühe und das sich bereits herbstlich färbenden Laub. Die kurze Rast bei der schön renovierten Armenseelenkapelle ermöglichte die Besichtigung derselben samt Gruppenfoto. Nach dem Mittagessen im Hubertushof in Au besichtigten wir das neu gestaltete Barockbaumeistermuseum. Eine interessante Führung brachte uns die Zeit der Zunftgründung durch Michael Beer im Jahr 1657 näher. Wir erfuhren Wissenswertes über die Organisation des Zunftwesens in der Barockzeit und Interessantes über den Lebens- und Arbeitsalltag der Männer und Frauen zur damaligen Zeit. Eine erstaunliche Erfolgsgeschichte der Bregenzerwälder Zunft, die in ca. 120 Jahren über 800 Barockbauten in Mitteleuropa hervorbrachte, darunter das Kloster Einsiedeln. Froh, dass unsere Arbeitswege nicht mehr, wie zur damaligen Zeit selbstverständlich, nur zu Fuß gemacht werden können und wir dadurch mehr Zeit für unser Hobby, das Tanzen haben, kehrten wir ins Rheintal zurück.

Kässpätzlepartie mit musikalischem Nachtisch

Pensionistenverband Dornbirn An einem föhnbedingt viel zu warmen Herbsttag traf sich eine beachtliche Gruppe hungriger Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Dornbirn beim Stüble am Eingang der Rappenlochschlucht zu einem deftigen Mittagessen. Dieses bestand aus Kässpätzle, Kartoffelsalat, einem vom „Haus“ spendierten Schnaps und einem auch mit vollem Magen problemlos zu verdauenden musikalischen Nachtisch, serviert von Musiker Alwin.

Die einhellige Bewertung dieses langen Mittags und Nachmittags lautet: einfach perfekte Spätzle, nette und freundliche Wirtin sowie sehr gute musikalische Stimmung.

Öffentliches Schaubrennen

Obst- und Gartenbauverein Hohenems Nach dem letztjährigen Erfolg beim Schaubrennen wurde diese Veranstaltung heuer wiederholt. Obmann Dieter Seidl und Vizeobmann Robert Rüdisser destillierten einen Birnenbrand und einen Traubenbrand. Dabei wurden den Besuchern die Brennvorgänge auf der kleinen und der großen Brennerei detailgetreu erklärt und vorgeführt. Kantinör Rainer Benzer und sein Stellvertreter Raimund Wolf (besser bekannt als DJ Old Boy Randy) verpflegten die Gäste mit Pellkartoffeln und einem Käsebuffet sowie Getränken.

Als Rahmenprogramm ver­köstigte Dr. Werner Benzer Weine von seinem eigenen Weingut in Deutsch Tschantschendorf im Burgenland.

Leider war das Wetter nicht so gut, aber wir konnten in den OGV- Schopf ausweichen. Die große Brennerei wurde vor dem Tor aufgestellt und mit Planen zum Schopf vor Wind und Regen geschützt. Die kleine Brennerei sowie die Weinverköstigung und die Gäste fanden im Schopf einen ausreichenden trockenen Platz.

Vermutlich wird die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wiederholt.

Die Köche im Meindl servierten den Gästen des Seniorenring Lustenau-Rheindelta ein traditionelles Schlachtbuffet.Seniorenring
Die Köche im Meindl servierten den Gästen des Seniorenring Lustenau-Rheindelta ein traditionelles Schlachtbuffet.Seniorenring
Eine wohlverdiente Rast an der malerisch renovierten Armenseelenkapelle, unser Lächeln vor der Kamera festgehalten. TSC
Eine wohlverdiente Rast an der malerisch renovierten Armenseelenkapelle, unser Lächeln vor der Kamera festgehalten. TSC
Noah und Robert an der großen Brennerei. OGV Hohenems
Noah und Robert an der großen Brennerei. OGV Hohenems