„Fritag am füfe“ am Dornbirner Bahnhof

Thema der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe ist die Mobilität.
Dornbirn Die Stadt Dornbirn macht bei der nächsten Veranstaltung „Fritag am füfe“ am 17. November um 17 Uhr Verkehr und Mobilität zum Thema, im Speziellen den Stadtbus. Die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen, der Carsharing-Standort beim Bahnhof und die neue Stadtbuslinie 211 sind ein guter Anlass, das Thema „Mobilität in Dornbirn“ genauer zu betrachten, heißt es von der Stadt. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Fahrradparkhaus bei der Radunterführung beim Bahnhof.
Derzeit werden in Dornbirn zwei große Projekte zur Verbesserung der klimaschonenden Mobilität umgesetzt: Die neue Stadtbuslinie 211 zwischen dem Hermann-Gmeiner-Park und dem Messequartier schließt eine der letzten Lücken im Liniennetz. Um den Busverkehr auf dieser Strecke zu ermöglichen, erfolgen derzeit Anpassungen in den Bereichen Jodok-Stülz-Weg, Lange Mähder und Roßmähder. Die neue Linie geht mit dem Fahrplanwechsel im Dezember in Betrieb.
Beim Bahnhof werden außerdem mehr als 200 zusätzliche Abstellplätze für Fahrräder zur Verfügung gestellt. In der ersten Etappe werden derzeit beim Parkplatz hinter dem Sutterlütymarkt 48 Plätze in zweigeschossigen Doppelboxen errichtet. Die weiteren Abstellplätze beim bestehenden Fahrrad-Parkhaus als auch auf der dem Bahnhof gegenüberliegenden Seite (Gilmstraße) folgen im kommenden Jahr.
Die Veranstaltungsreihe „Fritag am füfe“ gibt interessierten Besucherinnen und Besuchern regelmäßig einen Einblick in städtische Betriebe, laufende Bauprojekte oder aktuelle Themenbereiche. Jede und jeder ist dabei herzlich willkommen. „Der Blick hinter die Kulissen soll helfen, die Betriebe der Stadt besser kennenzulernen sowie sich über die aktuellen Projekte informieren zu können,“ erläutert Bürgermeisterin Andrea Kaufmann die Ziele von „Fritag am füfe“. Vor Ort können auch aktuelle Fragen geklärt werden.
