25 Jahre Kunst in der Johanniterkirche

Jubiläumsbuch widmet sich dem Ort aus vielen Perspektiven.
Feldkirch Die Johanniterkirche in der Feldkircher Marktgasse ist ein besonderer Ort mit einer geheimnisvollen Geschichte. Seit 25 Jahren wird dort zeitgenössische Kunst gezeigt. Zum Jubiläum erschien nun ein Buch, das sich mit diesem Ort aus verschiedenen Perspektiven auseinandersetzt – historisch, archäologisch, kunsthistorisch, theologisch, kulturpolitisch und atmosphärisch. Die Herausgeber Arno Egger und Karin Guldenschuh konnten dafür Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen gewinnen.
Das Jubiläumsjahr ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Die erste Ausstellung im Frühjahr ist wegen des coronabedingten Lockdowns ausgefallen. Anstelle der Sommerausstellung wird nun das Buch präsentiert, begleitet von einem speziellen Rahmenprogramm mit Führungen zum Thema und einer Art Kino in der Kirche. Im Herbst gibt es nach vielen Jahren wieder eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Bregenz.
Beiträge im Buch
„Dem Ort auf der Spur“ – der Titel des Buches ist Programm. Die Jubiläumsschrift ist nicht als Retrospektive auf die Ausstellungen angelegt, sondern als Entdeckungsreise zu den vielschichtigen Phänomenen dieses einzigartigen Ortes. Es enthält unter anderem Beiträge von Bischof Benno Elbs, der die Rolle der Kunst im Sa-
kralraum aus theologischer Sicht analysiert, von Bürgermeister Wolfgang Matt, der sich mit der Bedeutung dieses besonderen Kunstraums im Herzen der Stadt beschäftigt. Der ehemalige Vorarlberger Landesarchivar Alois Niederstätter unternimmt eine Zeitreise durch die Jahrhunderte von Hugo I. von Montfort bis zum Beginn der Ausgrabungen, und die Historiker Christoph Volaucnik (Stadtarchivar Feldkirch) und Michael Fliri (Diözesanarchivar) stellen Relikte vor, die sich aus verschiedenen Epochen in der Johanniterkirche erhalten haben.
Das Buch ist für 35 Euro beim Kulturreferat der Stadt erhältlich bzw. kann online über die neue Website johanniterkirche.at bestellt werden.
Ausgehend vom Buch führt Arno Egger (egger@johanniterkirche.at) am 11. September um 17 Uhr durch die Johanniterkirche. Eintritt: 5 Euro