Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Gold für Cardinals
BSC Feldkirch „Landesmeister“, diesen Titel holten sich die U14 des Feldkircher Baseballvereins Cardinals im September. Die Nachwuchsspieler gewinnen die Best-of-Three-Finalserie gegen die Dornbirn Indians im „Finale dahoam“ und verteidigen den Titel in der Jugendliga Vorarlberg.
Nachdem beide Teams nach zwei Spielen je einen Sieg verbuchen konnten (13:7 und 7:18), siegten die Cardinals im entscheidenden dritten Spiel mit einem klaren 17:0. Die gesamte Mannschaft lieferte ein perfektes Teamplay ab. Highlight war aber der Homerun von Glenn Miller im zweiten Inning.
Finalspiel U16
Gleich das Wochenende darauf ging es direkt weiter für diese junge Mannschaft. Denn dieses Team spielt mit fast derselben Aufstellung auch in der Liga U16. Am vergangenen Sonntag stand das Finalspiel gegen die Hard Bulls an. Die U16-Spieler holten sich mit einem 9:6-Sieg den Landesmeistertitel!
Jedermann-Kinderzehnkampf
TS Weiler Am 26. September machten sich um 6 Uhr in der Früh zwölf Athleten der Turnerschaft Weiler und der Turnerschaft Klaus auf den Weg nach Innsbruck ins USI-Stadion, wo sie ihren Kinderzehnkampf absolvierten.
Von der Turnerschaft Weiler starteten Annika und Samuel Burtscher, Alex und Ben Dobler, Leah Dünser und Kevin Rusch. Um 10 Uhr absolvierten alle Athleten ihre erste Disziplin und um ca. 17.15 Uhr die letzte Disziplin. Nach Beendigung der zehn Disziplinen belegte unsere jüngste Athletin Annika den sechsten Platz. In der Klasse C belegte Ben den achten Platz und holte beim 10 Meter fliegend den Disziplinen-Sieg. Sein Bruder Alex belegte den 15. Platz. Sehr stolz kann Samuel auf seine Leistungen sein. Er holte mit sieben Disziplinen-Siegen den Gesamtsieg nach Weiler. Leah wurde in ihrer Klasse B Sechste. Bei seinem letzten Zehnkampf belegte Kevin in der Klasse A den dritten Rang.
Von der TS Klaus gingen Moritz Maurer, Hannes und Leo Morscher, Jasmin Gutensohn, Vanessa Lange und Leonie Thaler an den Start und alle starteten in der Klasse B. Nach einem strengen 800-Meter-Lauf durfte sich Moritz auf die Bronze-medaille freuen. Hannes belegte den vierten Platz, Leo den sechsten Platz. Bei den Mädchen belegte Jasmin den vierten Platz, Vanessa den siebten Platz und Leonie den zwölften Platz. Gratulation euch allen zu den tollen Leistungen! Alle Athleten waren sich einig: „Es war ein sehr strenger Tag aber auch schön und lässig.“
Einladung zur letzten Tagesausfahrt 2021
Seniorenbund Rankweil-Übersaxen-Laterns-Meiningen Am
14. Oktober findet für heuer der letzte Tagesausflug statt. Ziel ist die im Allgäu liegende Stadt Oberstdorf. Deutschlands südlichster Ort,
umrahmt von den Allgäuer Hochalpen und international bekannt, liegt in einem weiten behaglichen Talkessel.
Abfahrt:
8.00 Uhr Reisebüro Breuss
8.03 Uhr Bäckerei Steurer
8.05 Uhr Konkordiaplatz
8.07 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle)
8.15 Uhr Josefkirche
8.17 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg
8.20 Uhr Brederis Krönele
Wir fahren über Bregenz, Langen, Immenstadt bis Oberstdorf. Dort steigen wir um ins „Oberstdorfer Marktbähnle“und lassen uns bei einer Rundfahrt durch den Ort chauffieren.
Rundfahrt durch das historische Oberstdorf und die schönsten und interessantesten Stellen des Ortes. Anschließend Weiterfahrt ins Stillachtal, vorbei am WM-Langlaufstadion und der neuen Großen Heini-Klopfer-Skiflugschanze hinauf zum kleinen Weiler Schwand zum „Alpengasthof Schwand“ – Mittagspause. Anschließend Rückfahrt mit dem „Marktbähnle“ inklusive einer kleinen Ortsrundfahrt durch Oberstdorf. Wieder zurück am Parkplatz steigen wir in unseren Bus und fahren nach Krumbach zur letzten Einkehr, mit geplanter Ankunft in Rankweil um 19 Uhr.
Die Kosten für diesen Ausflug betragen 45 Euro inklusive Fahrt und Marktbähnle.
Bitte dringend beachten: 3-G-Regeln – Geimpft, Getestet, Genesen und FFP2-Maske mitnehmen.
Wichtig: Reisepass oder Personalausweis!
Anmelden zu diesem Ausflug können Sie sich durch Einzahlung von 45 Euro auf das Konto des Seniorenbundes Rankweil AT 10 3742 2000 0716 6895 bis 10. Oktober 2021.
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand.
