Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

LP Zielsportliga 2021/22 – Schlussevent
SSV Rankweil Am 20. und 21. Mai fand beim SSV Rankweil das Schluss-
event der Zielsportliga, bestehend aus Halbfinale und Finale, statt. Mit Platz 2 in den Vorrunden hatte sich auch unser eigenes Team qualifiziert.
Unsere Mannschaft eröffnete auch die Halbfinalwettkämpfe. Der Gegner: die Mannschaft aus dem Klostertal. Kurzentschlossen musste Nadja Schrotter als 3. Schützin einspringen. Mit 355 Ringen erzielte sie Saisonbestleistung. Für den Punktegewinn reichte es aber leider knapp nicht. Ihre Teamkollegen Marie und Arnold Schrotter hatten über die gesamte Saison beständig gute Leistungen gezeigt. An diesem Abend wollte es aber beiden nicht nach Wunsch laufen und so mussten auch sie ihre Punkte an die Konkurrenz abtreten. Und so ging die Begegnung leider 3:0 für die Klostertaler aus. Damit ging es für unsere Mannschaft am Samstag um Platz 3. Leider konkurrenzlos konnten sie sich diesen sichern. Während Simon Mair und Arnold auch an diesem Tag etwas zu kämpfen hatten, konnte Marie zu alter Stärke zurückfinden und mit 369 Ringen aufzeigen, wie gut sie wirklich ist. Den Sieg im Finale holte sich zum 3. Mal in ununterbrochener Reihenfolge die SG Lustenau.
Wir gratulieren unseren Sportlern herzlich zum tollen 3. Platz in der Mannschaftswertung! Außerdem Marie (Jungschützen) und Nadja (Frauen) zum 1. Rang, sowie Simon (Männer) zum 5. und Arnold (Senioren 1) zum 6. Rang in der Einzelwertung.
Einladung zum Bergfrühstück
Seniorenbund Rankweil Am Donnerstag, 23. Juni, lädt der Seniorenbund Rankweil zu einem ganz besonderen Treffen ein: Ein zünftiges Bergfrühstück im Montafon, konkret im Haus Mattschwitz am Golm. Abfahrt um 7.30 Uhr beim Reisebüro Breuss, 7.33 Uhr bei der Bäckerei Steurer, 7.35 Uhr Konkordiaplatz, 7.37 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle), 7.45 Uhr Josefkirche, 7.47 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg und 7.50 Uhr Brederis Haltestelle Krönele. Fahrt nach Bludenz – Schruns – Latschau zur Golmerbahn. Seilbahn nach Mattschitz. Genuss des Bergfrühstück und Zeit zum Verweilen, Spaziergang am Berg und Genießen bis ca. 13 Uhr. Anschließend Fahrt nach Schruns zum Montafoner Käsehaus mit Einkaufmöglichkeit bis ca. 14.30 Uhr. Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft ca. 15.30 Uhr. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung zu diesem Ausflug inkl. Busfahrt, Seilbahn Berg- und Talfahrt und großes Bergfrühstück können Sie durch die Einzahlung von 60 Euro vornehmen. Besitzer von Jahreskarten für die Bergbahn bezahlen 40 Euro. Einzahlung mit deutlicher Namensangabe: Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Mittwoch, 15. Juni. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand.
Seniorenhock
Alpenverein Rankweil Senioren
Nach mehreren Verschiebungen und Absagen konnte am Freitag, 6. Mai endlich der traditionelle AV-Seniorenhock im Alpenvereinsheim durchgeführt werden. Die zahlreichen SeniorenInnen wurden von Gerhard Huber und Edi Fink begrüßt.
Es folgte die Nachmittagsjause mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet, gebacken von Seniorinnen, wofür ihnen mit einem Geschenk gedankt wurde.
Anschließend wurden die Tourenführerinnen und Führer, die ihre Führertätigkeiten aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen beendet haben, geehrt und mit einem Präsent gedankt. Maria Schimpfössl, seit der 70. JHV Ehrenmitglied des Alpenvereins, war viele Jahre verdienstvolle und ausgezeichnete Tourenführerin.
Eine besonderes Dankeschön wurde in Abwesenheit dem, seit 2003 ehrenamtlichen Heimwart und Wanderführer Fridolin Märk ausgesprochen. Fridolin war der gute Geist unseres schönen Alpenvereinsheimes und hat in den fast 20 Jahren viele hundert Berichte verfasst und Fotos geschossen. Mit einem aufrichtigen Dank wünschen wir ihm gute Genesung. Anschließend folgte beim Seniorenhock ein Rückblick der zahlreichen Aktivitäten der AV-Senioren der vergangenen zwei Jahre. Im Winter wurden Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen durchgeführt. Im Sommer erfolgten leichtere Wanderungen, Bergtouren bis zu Klettersteigen und Radtouren, die erfolgreich und unfallfrei waren. Besonders gut angekommen und schnell ausgebucht waren die Wanderwochen: 2020 auf die Seiseralm und 2021 nach Kössen-Kaiserwinkel. Nach dem interessanten Rückblick in Wort und Bild folgte der gemütliche Teil mit einer ausgezeichneten Bretteljause.
Sommerarbeiten am Rebstock
Obst und Gartenbauverein Altenstadt Der Sommerschnitt ist sehr wichtig, um die Süße der Trauben zu heben und die Krankheiten der Reben zu minimieren. Bei unserem Sommerschnittkurs lernen interessierte Hobbywinzer, wie man die Geiztriebe richtig entfernt, wieviele Blätter nach den letzten Trauben stehengelassen werden und vieles mehr. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr, Obst und Gartenbauverein Altenstadt. Wann: Samstag, 4. Juni, 14 Uhr. Wo: Fam. Malin, Tafernstraße 12, 6800 Altenstadt. Kursleiter: Baumwärter Dieter Mähr.