Ehrungsreigen

Gemeinde Satteins holte verdiente Sportler, Musiker, Vereinsfunktionäre und Ehrenamtliche vor den Vorhang.
Satteins Kassiere, Schriftführer, Beiräte … beim Ehrenabend der Gemeinde Satteins wurden langjährige Vorstandsmitglieder für den Einsatz in ihren Vereinen geehrt. Weitere Auszeichnungen gab es für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten sowie für musikalische Erfolge. Rund 525 Jahre brachten die 16 Funktionäre und ehrenamtlich Tätigen zusammen – eine beachtliche Leistung.
Vizebürgermeisterin Doris Amann dankte im Namen der Gemeinde für den enormen Einsatz und betonte den wichtigen Stellenwert des Ehrenamtes. In einem kurzen Interview erzählten die Geehrten so manche heitere Anekdote aus ihrem Vereinsleben. Die Jüngste auf der Bühne war Larissa Lins, die eine Auszeichnung für ihre Leistungen beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“ entgegennehmen durfte. Ein kleines Dankeschön im Namen aller Vereine erhielt Jürgen Mark für seine unermüdliche Tätigkeit und große Unterstützung. Der Ausschuss „Kultur und Vereine“ feierte die engagierten Satteinser schließlich bis in die frühen Morgenstunden.
42 Sportler ausgezeichnet
Doch es war nicht das einzige Event, bei dem die Gemeinde verdienten Mitbürgern eine Bühne bot. Auch zu Ehren von 42 hervorragenden Sportler hatte der Ausschuss „Kultur und Vereine“ einen würdigen Festabend im Saal der Volksschule auf die Beine gestellt. Die meisten Ehrungen gingen an die Schützengilde (13) und an die Turnerschaft (20).
Aber auch in anderen Sportarten hatten die Satteinser Sportler hervorragende Leistungen im Gepäck: Der 77-jährige Edwin Dobler hatte neben zehn Staatsmeistertiteln im Marathon auch noch unzählige Medaillen in vielen anderen Disziplinen aufzuweisen und ist nach wie vor ein aktiver Läufer. Nina Kopfer trainiert bei Special Olympics Vorarlberg und brachte bereits Olympiagold und -silber im Skifahren nach Satteins. Eveline Mitiska gewann acht von neun Bundesmeisterschaften im Seniorenkegeln und Annika Rhomberg brachte eine erst zwei Stunden alte Weitsprung-Goldmedaille von der Bundesmeisterschaft direkt mit zur Ehrung und wurde dafür entsprechend gefeiert.In kurzen Interviews erzählten die Sportler von ihren Erfolgen und gaben auch die eine oder andere Geschichte aus ihrer Karriere zum Besten.
Einen besonderen Platz bekam am Ehrungsabend Christoph Tiefenthaler, der als Ausnahmetalent im Schießsport seine Profikarriere begonnen hatte und 2019 tragisch verunglückt war. MON

Die Geehrten
Obst- und Gartenbauverein Susanne Dobler, Gerda Bertolas, Helmut Hosp
Schützengilde Egen Rundel, Wolfgang Gantner
Trachtengruppe Elmar Morscher, Hans-Peter Bischof
Seniorenstube Pauline Nenning
Sportverein Fußball Alfred Kressnig, Alfons Lins
Kirchenchor Christine Domig
Nikolausaktion Reinhold Fink
Bibliothek Rita Röttig
Bienenzuchtverein Robert Begle
Turnerschaft Paul Dobler
Prima la Musica Larissa Lins, Jonas Malin
Fußball Veronika Vonbrül
Skifahren, Schwimmen, Tanzen, Bowling Nina Kopfer
Schießsport Thomas Bertsch, Stefan Lisch, Roman Rundel, Jürgen Egger, Alexander Hierz, Josef Mähr, Michael Waibel, Nico Bertolas, Jakob Nachbaur,
Fabian Bechter, Toni Mündle, Sandra Rabenreither, Patrick Bertolas
Marathon Edwin Dobler
Leichtatlethik Annika Rhomberg, Susanna Flajs
Schach Isak Vojic
Ringen Christian Dobler
Kegeln Eveline Mitiska
Rythmische Sportgymnastik Vanessa Nachbaur, Anika Nachbaur, Katharina Konzett, Isabella Obwegeser, Johanna Rhomberg, Laura Rossegger, Annabelle Frischmann, Hannah Konzett, Laura Bolter, Teresa Mündle, Hannah Güfel, Anna-Lena Malin
Kunstturnen David Berchtel Lara Mark,Lukas Konzett, Florian Schmidle, Lukas Mayer, Noah Mayer, Elias Mayer, Mateo Fraisl, Alexander Burtscher