Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Nachwuchs-Musiglager
Bürgermusikverein Mäder 14 motivierte Nachwuchsmusikanten im Alter von 9 bis 14 Jahren starteten am Sonntag, den 28. August in das jährliche Musiglager. Bis zum Freitag, den 2. September wurde in Mellau fleißig geprobt. Dirigent Thomas Halfer hat bei der Auswahl der neuen Stücke wieder voll den Geschmack der jungen Musiker getroffen! Diese wurden bei Einzel-, Satz- und Gesamtproben einstudiert.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Einen Nachmittag tobten alle im Schwimmbad, abends wurden Fotos der vergangenen Jahre geschaut, es gab ein Lagerfeuer mit Action- und Geschicklichkeitsspielen, bei schlechtem Wetter gab es eine Spielerallye im Haus und wie jedes Jahr spielten die Jugendlichen stundenweise das Kartenspiel Werwolf. Witterungsbedingt musste das Abschlusskonzert leider verschoben werden, dies wird aber im Herbst noch nachgeholt. Das diesjährige Musiglager war wieder ein voller Erfolg!
Bewegung, Begegnung und Impulse für Familien
Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis Die Herbstangebote im Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis starten. Den Auftakt macht die September-Bilderbuchreise mit Irmgard Lampert. Die Maus Julian bekommt unerwünschten Besuch von einem Fuchs. Kinder von zwei bis vier Jahren erleben, was dabei Spannendes passiert und genießen eine kreative gemeinsame Zeit.
Im Oktober starten die Musik- und Bewegungsangebote: Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen für Vier- bis Sechsjährige und das Musikzügle sind lebendige und aktive Stunden für Groß und Klein. Abends ist der Bewegungsraum für die „Kraftabende für Mamas“ reserviert, einer Stunde mit Kursleiterin Karoline Summer zum Auftanken für den Familienalltag.
Beim „EntdeckerRaum – mit Kindern wachsen“ treffen Kinder ab acht Monaten in einer vorbereiteten Umgebung auf andere Kinder. Eine besondere Zeit, auch für die Bezugspersonen. Fündig geworden ist der Eltern-Kind-Treff diesmal auch bei den Themen rund um bewährtes Kräuterwissen für die Stärkung des Immunsystems, ätherische Öle und bei der Weiterentwicklungsmöglichkeit eigener Kompetenzen im Eltern-Sein. Nachzulesen ist das Programm unter www.ekt-rankweil.at und versteht sich als Ergänzung einer zeitgemäßen Kinderbetreuungseinrichtung als Ort der Bildung und Anregung für Familien.
Ausflug in den Bregenzerwald
Obst- und Gartenbauverein Frastanz Endlich konnte der OGV wieder einmal auf Tour gehen. Unser sehr abwechslungsreicher Vereinsausflug führte uns heuer in den Bregenzerwald. Erstes Ziel war der Gemeinschaftsgarten Reuthe/Bezau, der von Isabella Moosbrugger mit viel Eifer und Fachwissen betreut und verwaltet wird. Hier bekamen wir einen Einblick, wie der Gemeinschaftsgarten entstanden ist und wie er von der quirligen Isabella organisiert wird. Nach einer Erfrischung, mit von Isabella selbst hergestellten Kräuter- und Obstlimonaden, spazierten wir ins Ortszentrum von Bezau zum Schulgarten und Erdkeller. Hier erfuhren wir alles über die Gemüse-Lagerung im Erdkeller und wie der Schulgarten bewirtschaftet wird. Im traditionell sanierten und wunderbar dekorierten Gasthof Löwen in Au-Rehmen wurden wir mittags bestens verpflegt.
Im Anschluss ans Mittagessen erfuhren wir bei einer Brennereiführung alles über den Unterschied zwischen „Geist“ und „Brand“ und über die Herstellung von diversen Spirituosen. Sehr interessant waren auch die Lagerkeller mit den verschiedenen, großen Behältnissen. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Wälderbähnle mit viel Dampf von Bezau nach Schwarzenberg. Beim Möcklebur in Dornbirn ließen wir unsere interessante und schöne Ausflugsfahrt bei einer Jause gemütlich ausklingen.
