Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Rückblick Stadtführung Bludenz
Vorarlberg 50plus Klaus Als weitere Stadt unseres Bundeslandes hat das Seniorenteam Klaus mit Obmann Stephan Längle Bludenz besucht und anlässlich einer Stadtführung vieles über die Alpenstadt erfahren. Stadtführer Markus Bastalla hat unsere Gruppe mit 21 Teilnehmern am Bahnhof Bludenz empfangen und bereits im Bahnhofsbereich mit der Geschichte über die Erschließung der Stadt durch die Bahn die Führung begonnen. Herr Bastalla hat viel über seine Heimatstadt erzählt und gekonnt mit erkennbarer Leidenschaft durch die historischen Gassen von Bludenz geführt. Zum Abschluss haben wir uns im Schlosshotel Dörflinger über den Dächern von Bludenz gestärkt, bevor wir wieder mit der Bahn die Heimreise angetreten haben. Das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt.
Tanzfest für fördernde Mitglieder des Vereines „Tanzen ab der Lebensmitte“
Vorarlberg-Seniorentanz Österreich-Tanzen ab der Lebensmitte Alle Jahre wieder lädt unsere Landesvorsitzende Monika Lenhart, Tänzer(innen) welche den Verein STÖ/VBG unterstützen, zu einem Tanznachmittag ein.
Der Pfarrsaal in Feldkirch-Tisis war festlich geschmückt, liebevoll gedeckt und wirkte sehr einladend auf die Gäste. Die Freude am Wiedersehen der Tänzer(innen) war groß. Sie alle tanzen in Gruppen quer durch’s Ländle und sind sich auch schon bei früheren Festen begegnet.
Sehr freute uns, dass Anita Kresser der Einladung unserer Landesvorsitzenden folgte und den Tanzkreis bereicherte. In ihrer Funktion in der Landesregierung im Bereich Gesellschaft und Soziales bestärkt und unterstützt sie uns jährlich bei unserem Förderansuchen.
Mehrere Tanzleiterinnen gestalteten das Tanzprogramm. Ein bunter musikalischen Bogen, tanzend im Kreis, in der Linie, in der Gasse, sogar in der Square Dance-Aufstellung, füllte den Nachmittag und zauberte allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Für die Kaffeepause haben einige Tanzleiterinnen Kuchen gebacken und pikante Brötchen vorbereitet. Dies wurde von den TänzerInnen gerne angenommen.
Nach einer flotten Tanzrunde verabschiedete die Landesvorsitzende den froh gestimmten Tanzkreis mit einem Vers und guten Wünschen. Nach der Sommerpause folgen hoffentlich wieder viele Frauen und Männer im Ländle dem Aufruf: „Tu dir Gutes, tanze!“
Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturnerinnen
Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Vier Podestplätze bei den Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturnerinnen am letzten Aprilwochenende in Dornbirn gingen an die Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis.
In Durchgang 1 starteten die Jüngsten sowie auch die Mädchen der Jugend 3. Mia Gritzer und Sophia Steinhauser ließen als Team SG Götzis 1 alle anderen Mannschaften hinter sich. Das Team SG Götzis 2 mit Leonie Griessinger, Nina Müller und Jana Radovic erturnte sich den 12. Platz. Der teilnehmerstärkste Bewerb war die Kinderklasse U9 GL1 mit 20 Teams. Unsere jüngsten Turnerinnen Hana Caluk, Ella Kathan, Lara Moosbrugger und Madlen Wehinger konnten dabei den ausgezeichneten 2. Rang hinter Wolfurt erturnen. Nela Beck war als Einzelturnerin am Start und erreichte ebenfalls sehr gute 38,90 Punkte bei ihrem 1. Wettkampf.
In der Klasse U11 erreichte das Team SG Götzis 1 mit Felia Egle und Mia Moosbrugger den 11. Rang. Bei starker Konkurrenz in der Allgemeinen Klasse erturnte sich das Team mit Julia Griesser, Jara Vodopivec und Luna di Salvo im Endklassement den guten 5. Rang.
In den höchsten Klassen waren drei Turnerinnen am Start. Ella Rief und Jana Beck konnten in der Klasse Nachwuchs Kür den 2. Rang hinter Hohenems erturnen. Lilia Rief konnte mit einer sehr guten Leistung das Kampfgericht überzeugen und den 3. Rang in der Elite-Klasse erreichen. Miriam Bernhard war verletzungsbedingt nicht am Start.
Maiandacht der Feldkircher Altpfadfinder
Feldkircher Altpfadfinderclub Die Maiandacht des Feldkircher Altpfadfinderclubs fand in diesem Jahr in der Hl.-Kreuz-Kapelle im Kehr statt und wurde von Bärbel Oehry und Barbara Ströhle liebevoll vorbereitet. Als Symbol wählten sie dieses Jahr das Herz. Das Herz begegnet uns im Alltag immer wieder, aber ganz besonders im Marienmonat Mai. Als greifbares Zeichen erhielten wir einen Stein aus dem Bodensee mit einem aufgemalten Herzen. Hoffnung und Sehnsucht, aber auch Heimat und Schutz waren markante Anker in der Andacht und den Fürbitten. Vorallem in der heutigen Zeit haben diese Worte eine große Bedeutung. Mit Gedanken zur Stille regte uns Bärbel zum Nachdenken und Innehalten an. Den Abend ließen wir bei Traudl mit Speis und Trank gemütlich ausklingen.
Toller Saisonstart
TS Weiler Beim Int. Eröffnungsmeeting in Götzis nahmen sechs Athletinnen und Athleten der TS Weiler teil. Annika, Alex, Ben, Samuel und Jolien erzielten tolle Leistungen mit neun persönlichen Bestleistungen. Unsere U12-Athletin Annika Burtscher wurde beim Sprint Elfte und beim Stabweitsprung sprang sie als Einzige über die 3-m-Marke (3,15 m) und holte klar den Sieg. Alex und Ben Dobler aus Klaus stellten beim ersten Bewerb, dem Vortex, gleich persönliche Bestleistungen auf. Beim 60-m-Sprint sprintete Alex auf den zweiten Rang mit persönlicher Bestleistung und Ben auf den siebten Rang. Beim Stabweitsprung ging es weiter mit den persönlichen Bestleistungen für die beiden. Ben sprang auf den dritten Rang und Alex auf den fünften Rang. Samuel Burtscher (U16) belegte beim Hochsprung den vierten Platz, beim 200-m-Lauf kam er auf den sechsten Platz mit persönlicher Bestleistung und beim Kugelstoßen 4 kg wurde er Vierter. Eine neue persönliche Bestleistung und den fünften Rang gab es für Jasmin Gutensohn im Kugelstoßen der WU16-Klasse.
Jolien Allgäuer aus Fraxern absolvierte in der U18-Klasse die Disziplinen Kugelstoßen und Hochsprung. Beim Kugelstoßen wurde sie Dritte und beim Hochsprung Zweite. Beim Speerwurf ging sie in der U20-Klasse an den Start. Mit persönlicher Bestleistung warf sie den 600-g-Speer auf 33,81 m und kam damit auf den ersten Rang.
Die Turnerschaft Weiler gratuliert euch zu den tollen Ergebnissen und wünscht euch weiterhin viel Erfolg.


