“Kreative Freifächer und Clubs – von Songwriting bis Grafikdesign”: Das bietet das BORG Lauterach

Schulcheck 2025: Am BORG Lauterach treffen musische Talente auf wissenschaftliches Interesse. Die Schule bietet vier Ausbildungszweige und setzt auf individuelle Förderung sowie ein vielseitiges Sprachenangebot.
Lauterach Am BORG Lauterach stehen Kreativität, Wissenschaft und Persönlichkeitsentwicklung im Zentrum. Die AHS-Oberstufe mit Matura-Abschluss bietet drei alternative Schwerpunkte: Musik/Bühnenskills mit Instrumentalunterricht, Schauspiel, Chor oder Songwriting, Kunst mit Fokus auf Grafikdesign, Fotografie und Film sowie Naturwissenschaft/MINT mit Labor, Biologie und Informatik.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


BORG LAuterach
🏫 Schulform & Schwerpunkte
AHS-Oberstufe mit 4-jähriger Ausbildung und Maturaabschluss.
Drei Schwerpunktzweige:
- Musik/Bühnenskills
- Kunst/Grafik/Fotografie/Film
- Naturwissenschaft/MINT
📍Adresse
Montfortplatz 16A, 6923 Lauterach
Homepage: https://borg-lauterach.at/
Instagram: @borglauterach_official
🧑🏫 Klassenanzahl:
- 1. Klassen: 3
- 2. Klassen: 3
- 3. Klassen: 3
- 4. Klassen: 3
Gesamt: 12 Klassen
🚍 Erreichbarkeit & Infrastruktur
- Bahnhof Lauterach: 6 Minuten zu Fuß
- Öffentliche Busverbindungen (Linien 130, 135, 145, 148, 150, 164)
- Haltestellen: Karl-Höll-Straße, Rathaus, Zum Kreuz, Lauterach Bhf
- Keine Schulbusse
🍽️ Verpflegung
Selbstverpflegung möglich (Mikrowelle, Geschirr)
🎓Schwerpunkte und Ausbildungsdauer
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
- Abschluss: AHS-Matura
- Schwerpunkte zur Wahl:
- Musik/Bühne (z. B. Instrument, Schauspiel, Band, Songwriting, Chor, Bühnenspiel)
- Kunst (Kunst, Werken, Grafikdesign, Fotografie, Film)
- Naturwissenschaft/MINT (Biologie, Physik, MINT-Labor, Informatik











Alle Schülerinnen und Schüler starten mit Englisch, dazu kommt wahlweise Französisch, Spanisch oder Latein als zweite Fremdsprache. Internationale Erfahrungen ermöglicht das Erasmus+-Programm mit Auslandsaufenthalten an Partnerschulen. Das schulische Jahr wird ergänzt durch vielfältige Projektwochen, darunter eine meeresbiologische Woche, ein Besuch der Biennale in Venedig oder Theaterprojekte. Eine Kulturwoche führt regelmäßig in europäische Städte wie Berlin, Prag oder die Toskana.

Die Schule setzt auf moderne digitale Ausstattung, BYOD (Bring Your Own Device) ist fixer Bestandteil des Unterrichts. Förderunterricht und ein Tutorenprogramm unterstützen beim Lernen. Eine Kantine gibt es nicht, aber die Möglichkeit zur Selbstverpflegung. “An meiner Schule gefällt mir besonders, dass Interessen und Talente gefördert werden. Ob Schachclub oder Theater – bei uns gibt es viele kreative und vielfältige Freifächer und Clubs”, sagt Schulsprecherin Chiara Forcher.
BORG LAuterach
🌍Sprachen, Praktika und Projektwochen
Fremdsprachen ab der 1. Klasse:
- Englisch
- Zweite Sprache: Französisch, Spanisch oder Latein
Auslandsaufenthalte:
- Erasmus+-Projekte (Einzel- und Gruppenmobilitäten an Partnerschulen)
Projektwochen und Fahrten:
- Musik/Theater-Projektwoche (Musik/Bühne)
- Biennale in Venedig (Kunst-Zweig)
- Meeresbiologische Woche (Naturwissenschaftlicher Zweig)
- Kulturwoche in europäischen Städten/Regionen (z. B. Toskana, Prag, Berlin)
🧑💻 Ausstattung
- Eigene Geräte (Tablet, Convertible, Notebook – BYOD)
- Digitale Lehrmittel wie Geogebra
- Office365-Lizenzen für alle
- WLAN in der gesamten Schule
📱Handynutzung:
- Freie Nutzung in unterrichtsfreier Zeit
- Im Unterricht nur mit Zustimmung der Lehrkraft
📘Lernunterstützung:
- Förderunterricht
- Tutoren-Programm (Schüler:innen helfen Schüler:innen)
💰Schulgeld:
- Kein Schulgeld
Abschlussarbeit:
- ABA (Abschließende Arbeit)
- In der Übergangszeit bis 2028/29 nicht verpflichtend

Tag der offenen Tür am BORG Lauterach:
Freitag, 23. Jänner 2026, 14 bis 17 Uhr.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.