In Mäder wird gerne gewohnt

Mäder zählt landesweit zu einer der Gemeinden mit dem stärksten Bevölkerungswachstum in den letzten Jahren.
Mäder In Mäder wird gerne gewohnt, was alleine schon die Tatsache zeigt, dass die Kummenberggemeinde zu einer der Gemeinden mit dem stärksten Bevölkerungswachstum landesweit in den letzten Jahren zählt.
Wohfühlgemeinde sein
Dabei hat sich die Einwohnerzahl seit 1960 mehr als vervierfacht und so leben derzeit mehr als 4350 Menschen in Mäder. Diese positive Entwicklung nimmt aber gleichzeitig auch die Gemeinde in die Pflicht.
Dazu erhielt Mäder im vergangenen Jahr das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde. „Wir wollen auch in Zukunft eine Wohlfühlgemeinde sein und die Einwohner von Mäder sollen sich hier einfach wohl fühlen“, betont Bürgermeister Rainer Siegele.
Maßnahmen
Mit der Umsetzung von neun Maßnahmen konnte im vergangenen Jahr das staatliche Gütesiegel „familienfreundliche Gemeinde“ erreicht werden. „Die meisten Wünsche aus der Bevölkerung konnten wir dabei verwirklichen“, freute sich auch der Bürgermeister.
So wurde das Betreuungsangebot für Volksschüler ausgebaut, betreubares Wohnen für Senioren umgesetzt, eine Koordinationsstelle für ehrenamtliche Dienste eingerichtet, die rauchfreien Zonen im Schulbereich eingeführt, ein Begegnungsraum für alle Generationen gestaltet, die Möglichkeit des Carsharings geschaffen, ein öffentlicher WLAN-Hotspot eingerichtet und das Glasfasernetz ausgebaut.
„Nur eine familienfreundliche Gemeinde kann auch eine Wohlfühlgemeinde sein“, ist Bürgermeister Rainer Siegele überzeugt und so sollen auch in Zukunft noch weitere familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Kennenlernen auf dem Bänkle
Mit dem Bänkle-Hock fand dazu erst kürzlich eine weitere Veranstaltung für die Gemeindebelebung statt. Ein Bänkle vor dem Haus, ein Getränk für die Gäste und gemütliche Gespräche – dies war das Ziel der Veranstaltung und so meldeten sich über das gesamte Gemeindegebiet verteilt rund 26 Bänkle-Gastgeber an. Bei herrlichem Wetter nutzten viele Bewohner die Möglichkeit, durchs Dorf zu spazieren und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Bürgermusik Mäder, die einzelne Bänkle besuchte, um für gute Stimmung unter den Teilnehmern zu sorgen.
„Die positiven Rückmeldungen ermutigen das Organisationsteam, neue Ideen aufzunehmen, damit auch in den nächsten Jahren ein Austausch und gegenseitiges Kennenlernen auf den Bänkle möglich sein wird“, gibt Bürgermeister Siegele an, dass der Bänkle-Hock eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung werden und ebenfalls dazu beitragen soll, dass in Mäder weiterhin gerne gelebt wird. MIMA
„Die meisten Wünsche aus der Bevölkerung konnten wir dabei verwirklichen.“
