Mäder ist Energie-Vorzeigegemeinde

HE_Feldk / 04.10.2023 • 15:37 Uhr
Ein Musterprojekt in der e5-Arbeit in Mäder – die Öko Mittelschule.MIMA
Ein Musterprojekt in der e5-Arbeit in Mäder – die Öko Mittelschule.MIMA

Die Gemeinde hält bereits seit der dritten Zertifizierung im Jahr 2005 fünf von fünf möglichen Energie „e’s“.

Auszeichnung „e5“ ist ein Programm zur Unterstützung von Gemeinden, die sich in der Energiepolitik und im Klimaschutz stark und auf den Weg zur Energieautonomie Vorarlberg bis 2050 machen wollen. Dazu hat sich die Gemeinde Mäder bereits siebenmal einer Zertifizierung unterzogen und wurde bei der letzten Bewertung erneut mit fünf „e’s“ ausgezeichnet. Dabei wurden fast 85 Prozent der möglichen Punkte erreicht.

Mäder im Spitzenfeld

Mit dem Erreichen von 84,8 Punkten schaffte Mäder ein weiteres Mal den Spitzenplatz für Energieeffizienz unter den Vorarlberger Gemeinden. Das Ziel der Energieautonomie wird dabei vor allem durch Biomasse, E-Mobilität und Ökostrom erreicht. Dank dem Erdgaszertifikat war Mäder zudem die erste Gemeinde mit negativem CO2-Ausstoß. Weiters gehört die Kummenberggemeinde auch international zu den ausgezeichneten Kommunen und konnte im vergangenen Jahr zum dritten Mal den European Energy-Award in Gold entgegennehmen. Mäder belegt unter den 1500 europäischen Klimaschutzgemeinden Platz 16.

Verkehr klimatauglich machen

Dazu waren in Mäder in den letzten Jahren unter anderem die Elektromobilität, die Umstellung auf LED Beleuchtung und die Errichtung von Photovoltaikanlagen wichtige Themen. Mit der Umsetzung des Verkehrskonzeptes und der Begegnungszone im Brühl konnten weitere wichtige Projekte realisiert werden. „Der Kampf gegen den Klimawandel fordert uns an vielen Fronten. Hauptverursacher beim CO2-Ausstoß sind u.a. die Gebäudebeheizung und der Verkehr. Unsere öffentlichen Gebäude sind bereits alle auf einem sehr guten Niveau. Deshalb möchten wir jetzt den Verkehr in Richtung klimatauglich beeinflussen. Flächendeckendes Tempo 30 ist schon eingeführt, mit dem Parkraummanagement wurde ebenfalls begonnen“, so Bürgermeister Rainer Siegele zu den e5-Aktivitäten der Gemeinde.

Bevölkerung sensibilisieren

Mit dem hochgradig besetzten e5-Team werden in Mäder dazu laufend Projekte umgesetzt, die auch die Bevölkerung zum Thema Energie sensibilisieren sollen, wie das Sonnenfest, verschiedene Aktionen der Region amKumma oder auch jährliche Schwerpunkte in den Kindergärten und Schulen. Die nächste e5-Zertifizierung findet für Mäder im Jahr 2025 statt und bis dahin sollen laufend weitere Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele umgesetzt werden. MIMA