Tradition trifft auf Gemeinschaft
einmachen Diesen Samstag, den 21. Oktober, wird ab 9 Uhr eine besondere Gemeinschaftsaktion geboten: das gemeinsame Einmachen von Kraut. Unter Anleitung werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um gemeinsam das Kraut zu putzen, schneiden, hobeln, würzen und schließlich zu stampfen.
Mitbringen sollten die Teilnehmer ein Gähr-Gefäß, einen Krauthobel sowie Schüsseln und Wannen. Das benötigte Bio-Kraut wird zentral besorgt, um sicherzustellen, dass qualitativ hochwertige Zutaten verwendet werden. Die Veranstaltung bietet Raum für maximal 15 Teilnehmer, wodurch eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Interessierte können sich bei OGV Obmann Peter Bader anmelden und dabei die gewünschte Krautmenge angeben.
Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Es ist zu beachten, dass bei dieser Veranstaltung Lebensmittel verarbeitet werden, daher ist die Einhaltung von Hygienestandards unabdingbar.
Die Veranstaltung repräsentiert nicht nur die Pflege traditionellen Handwerks, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Austausch unter den Teilnehmern. Ein Morgen, der sowohl lehrreich als auch unterhaltsam gestaltet ist.