Gelungene Kombination aus Sport und Umwelt

Die 3a-Klasse der Volksschule Kirchdorf in Göfis hat mit Plogging ein ambitioniertes Projekt umgesetzt.
plogging Der Begriff Plogging dürfte in Vorarlberg noch nicht so bekannt sein. Die Schüler der Volksschule Kirchdorf in Göfis wissen mittlerweile alle, worum es beim Plogging geht. Mit Beginn des heurigen Schuljahrs wurde nämlich dazu ein spannendes Projekt der 3a-Klasse umgesetzt.
Plogging ist ein Kofferwort, welches sich aus dem schwedischen Wort plocka upp (aufheben) und Jogging zusammensetzt, es geht also um Müllsammeln beim Joggen.
Der aus Schweden kommende Trend findet mittlerweile weltweit Anhänger. In den sozialen Medien werden die Fundstücke und Laufstrecken dann geteilt, die Botschaft dabei lautet: „Wir wollen euren Müll (nicht).“
Streckenführung
„Ich wurde bereits in den Ferien vom Vorarlberger Gemeindeverband und in weiterer Folge von unserem Gemeinde-
sekretär Rudi Malin angefragt, ob wir bei diesem Projekt teilnehmen wollen“, sagt Sigrid Schmidle, die Direktorin der Volksschule Kirchdorf. Die engagierte Pädagogin, die neben ihrer Leitungsfunktion auch noch Klassenvorstand in der 3a-Klasse ist, sagte sofort zu: „Plogging vermittelt auf spielerische Weise ein Bewusstsein für unsere Umwelt und wie sorgsam damit umgegangen wird. So nehmen wir auch jedes Jahr an der Flurreinigung teil. Die Kinder sind jedes Mal mit Begeisterung dabei und heben mit Zangen den Müll auf.“
Da die 4. Klasse mit der Vorbereitung auf die Fahrradprüfung beschäftigt war, fiel die Wahl auf die Klasse der 3a. Die 27 Kinder waren mit viel Enthusiasmus dabei.
Im Vorfeld wurden von Bauhofleiter Wolfgang Lampert die gelben Pfeile, die für das Abstecken der Strecke notwendig waren, beim Gemeindeverband in Dornbirn abgeholt.
Diese blieben eine Woche lang stehen, damit die Kinder der ausgewiesenen Strecke entlang sprinten und dabei den achtlos weggeworfenen Abfall aufheben konnten. Ein besonderes Highlight bildete im Anschluss die Aufnahme eines Radiospots für Radio Vorarlberg im ORF-Studio in Dornbirn. Die Anfahrt erfolgte mittels Kulturticket mit der Bahn auf umweltfreundliche Art. „Wir wurden von Redakteur Oliver Polzer begrüßt und bekamen einen Rundgang durch das Studio. Anhand eines eigens für Kinder zugeschnittenen kurzen Films wurde deutlich, auf was bei einer Aufnahme geachtet werden muss. Das war nicht nur für die Schüler, sondern auch für uns Begleitpersonen spannend“, erläutert Sigrid Schmidle. Der Radiospot war zwischen dem 2. und 8. Oktober dann mehrfach zu hören.
Durch die Erfahrungen beim Plogging ist das Bewusstsein für Umweltthemen bei den teilnehmenden Kindern noch mehr gestiegen. „Beim Wandertag oder auch beim Sportplatz kommt immer wieder von den Kindern die Aufforderung, doch noch eine Runde zu drehen und den Müll aufzusammeln“, berichtet die dynamische Direktorin, wobei ihrer Meinung nach bei den Schülern und Schülerinnen generell eine Offenheit über diese Thematik besteht.
In der Volksschule Kirchdorf werden auch in Zukunft unterschiedlichste Projekte – übrigens nicht nur zum Themenbereich Umwelt – angeboten. BI
„Plogging vermittelt auf spielerische Weise ein Bewusstsein für unsere Umwelt.“

