Farben machen glücklich

Heimat / 05.02.2022 • 13:00 Uhr
Farben machen glücklich
Maria Gabriel vor einem Auftragswerk, das die Dynamik in der Stadt Bludenz aufzeigen soll.BI

Künstlerin Maria Gabriel stellt im Alpstadt Lifestyle Hotel in Bludenz dauerhaft aus.

Bludenz „Eine stylishe Geschichte“, sagt Stephan Winder, Marketingleiter der Wilfinger Gastro- und Freizeitgruppe, und in dieser Funktion auch für das neu errichtete Alpstadt Lifestyle Hotel in Bludenz zuständig. Den Begriff „stylish“ könnte man aber auch durchaus um die Aspekte Dynamik, Farbintensität und Regionalität erweitern.

Anlass für diesen Begeisterungsausbruch war die Fertigstellung der Ausstellung der Nenzinger Künstlerin Maria Gabriel im Foyer, Meetingraum und Durchgangsbereich des Hotels. Bei jedem Bild wurde bei der Hängung genau auf die Abstände geachtet, damit das Ausstellungsgeschehen ein harmonisches Ganzes ergibt, was sehr gut gelungen ist.

Regionalität als wichtiger Aspekt

„Wir haben schon beim Bau des Hotels viel Wert auf Regionalität gelegt. So wurden beispielsweise ausschließlich heimische Hölzer verwendet und Firmen aus Vorarlberg bevorzugt“, erklärt Hoteldirektorin und Gastgeberin Sonja Feurstein. „Es war uns auch ein Anliegen, einen heimischen Künstler oder eine Künstlerin in unseren Räumen zu präsentieren.“ Auf der Suche nach einer geeigneten Kunstpräsentation im Hotel stießen Stephan Winder und die Hoteleigentümer auf Maria Gabriel: „Meine Frau Sonja hat früher in Nenzing gewohnt und kannte Maria aus dieser Zeit“, erzählt Stephan Winder. So machten Hotelinhaber Mario Wilfinger und Stephan Winder mit ihren Frauen einen Termin bei Maria Gabriel in ihrem Atelier in Nenzing aus. „Wir waren alle sofort beeindruckt, sowohl von der schönen, großzügigen Ausstattung des Ateliers als auch von den Bildern und nicht zuletzt von der sympathischen Art der Künstlerin“, sagt Stephan Winder begeistert. „Ich bezeichne mich zwar als Kunstbanause, aber die Bilder von Maria eröffneten mir einen eigenen Zugang. Diese Kunstwerke holten mich im wahrsten Sinn des Wortes ab, während ich mit abstrakter Kunst weniger anfangen kann. Maria vermittelt Kunst auf ihre einzigartige und unverwechselbare Art. Und was mir besonders gut gefällt, ist ihre handwerkliche Fähigkeit. Diese ist in jedem ihrer Werke spürbar. Außerdem vermittelt sie mit jedem ihrer Bilder eine Aussage, was mich ebenfalls sehr anspricht.“

Eigene Technik entwickelt

Das erste Treffen verlief zur beiderseitigen Zufriedenheit. „Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, die Ausstellung gestalten zu dürfen, zumal auch andere namhafte Künstler im Gespräch waren“, sagt Maria Gabriel. Ihr künstlerischer Bereich umfasst neben Malkursen, Malreisen nach Italien, nach Tirol und nach Lech vor allem auch Auftragsarbeiten. „Während andere Künstler sich vorwiegend auf ihre Art verwirklichen wollen, mache ich Auftragsarbeiten gerne. Denn ich widme mich gerne einem vorgegebenen Thema und arbeite dies in meinem eigenen Stil aus.“ Die Künstlerin arbeitet mit der von ihr entwickelten Schütttechnik. Das bedeutet, dass mehrere Schichten von Farben aufgetragen werden, eben in Schütttechnik, und diese dann lange Trockenzeiten beanspruchen. Maria Gabriel erzählt, wie diese Technik entstanden ist: „Ich wollte eine große, rosafarbene Flasche mit einer Flüssigkeit darin darstellen. Bei der Überlegung dazu, wie ich den Flascheninhalt bildlich darstellen könne, habe ich erstmals mit der Schütttechnik experimentiert. Daraus ist dann ein sehr schönes Muster entstanden. Daraufhin habe ich diese Technik immer öfter angewandt, wobei auch abstrakte Modelle entstanden sind. Mir war aber ein realistischer Bezug wichtig.“

Menschen als bevorzugtes Sujet

Im Alpstadt Lifestyle Hotel hängen nun vier Auftragsarbeiten der Künstlerin. Weitere acht Werke bilden eine Belebung des Durchgangs zum angeschlossenen Fohren Center. „Marias Werke sind wahre Eyecatcher. Sobald ein Werk von ihr verkauft wird, ersetzt sie es durch ein anderes. Das ist sehr belebend, sowohl für unsere Gäste als auch für uns selber“, so Winder. So finden sich beispielsweise ein Bild von der Bludenzer Innenstadt, ein weiteres von Geschäftsleuten und der Laurentiuskirche und eine Landschaft an den Wänden des Hotels. Menschen bilden ein bevorzugtes Sujet von Maria Gabriel. „Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, ob im Alltag, beim Sport oder im Beruf, stelle ich gerne dar. Dabei geht es mir nicht um eine realistische Abbildung der Personen, sondern vielmehr darum, Emotionen und Charakterzüge zu vermitteln. Die Farben spielen hierbei eine große Rolle, denn Farben machen einfach glücklich. Das ist in mehreren Studien bewiesen worden“, schwärmt Maria Gabriel. BI