Neues Sozialzentrum in Wolfurt auf dem Weg

Heimat / 19.06.2022 • 10:00 Uhr
Auf dem Areal Lauteracher Straße/Bützestraße bis zur Apotheke werden das neue Sozialzentrum und ein Nahversorger entstehen.
Auf dem Areal Lauteracher Straße/Bützestraße bis zur Apotheke werden das neue Sozialzentrum und ein Nahversorger entstehen.

Gemeindevertretung verabschiedete einstimmig ein Grundlagenpapier für neue Einrichtung.

Wolfurt Bereits vor neun Jahren haben sich die Gemeinden Wolfurt, Schwarzach und Kennelbach dazu entschlossen, ein gemeinsames Sozialzentrum in Wolfurt zu errichten. An der Ecke Bützestraße/Lauteracher Straße soll das neue Sozialzentrum entstehen. Die Vorbereitungen für einen Architektenwettbewerb laufen.
Viel verändern wird sich die nächsten Jahre im Zentrum von Wolfurt. Der Raum zwischen Kirche und Raiffeisenbank bis hin zur Kreuzung Lauteracher Straße wurde einer umfassenden raumplanerischen Begutachtung unterzogen. Architektur- und Fachplanungsbüros setzten in einem Planungsverfahren wichtige Meilensteine für die Urbanisierung des Dorfzentrums. Ein erstes bauliches Signal gibt es bereits mit der Erneuerung des Objekts Kellhofstraße 7a. Projekt- und Quartierentwickler Schadenbauer macht aus dem alten Stadel beim Kolibri ein modernes Geschäfts- und Wohnhaus, wobei der historische Charakter des Gebäudes erhalten bleibt.

Durch den Ankauf einer Liegenschaft an der Bützestraße sicherte sich die Gemeinde zudem den Standort für ihr neues Rathaus.

Dieses Grundstück hat sich die Gemeinde bereits für ihr neues Rathaus gesichert.
Dieses Grundstück hat sich die Gemeinde bereits für ihr neues Rathaus gesichert.

Mit dem neuen Sozialzentrum in Verbindung mit einem Nahversorger wird einer der wichtigsten Bauten im neu zu gestaltenden Dorfzentrum Wolfurt entstehen. Dazu wurde von der Gemeindevertretung bereits ein Grundlagenpapier erarbeitet und beschlossen. Demzufolge wird die bestehende Sozialdienste Wolfurt gGmbH in die neue Sozialdienste am Hofsteig gGmbH übergeführt. Diese neue Gesellschaft soll in einer zweiten Bauphase auch Betreutes Wohnen umsetzen. Angedacht ist zudem gemeinnütziger Wohnbau. Raum finden sollen außerdem Tagesbetreuung, Mobiler Hilfsdienst sowie Lokale und Geschäfte.

Im Gange ist der Neubau des alten Stadels neben dem Kolibri.
Im Gange ist der Neubau des alten Stadels neben dem Kolibri.

Das Verkehrskonzept sieht die Anlegung einer Begegnungszone auf der Bützestraße vor. In Verbindung zum in der Nachbarschaft des Handels- und Sozialzentrums entstehenden neuen Rathaus plant Wolfurt zudem in diesem Bereich eine neue Tiefgarage. Um eine hohe Aufenthaltsqualität zu erreichen, soll der Außenraum des Handels- und Sozialzentrums entsprechend gestaltet werden. Gefallen ist auch die Entscheidung für den Betreiber des neuen Vollsortiment-Nahversorgers, die Familie Mathis vom Schwanenmarkt.
Das neue Sozialzentrum wird in einer Größenordnung von 78 Betten errichtet. Bei höherem Bedarf können kleinere ausgelagerte Einrichtungen umgesetzt werden. In Abstimmung mit den anderen beteiligten Gemeinden werden die Verträge ausgearbeitet, die den Gemeindevertretungen von Wolfurt, Kennelbach und Schwarzach zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Wie Bgm. Christian Natter informiert, soll noch in diesem Halbjahr die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs für das neue Handels- und Sozialzentrums erfolgen.
Besonders wichtig sind Bürgermeister Natter die Freiräume und Plätze, die im neuen Zentrum entstehen: „Aufenthaltsräume werden erweitert oder neu geschaffen und das in Wolfurt bewährte Konzept der Begegnungszone wird auf die Bützestraße ausgeweitet. Durch die zukünftige Begegnungszone sind die Geschäftslokale einfach zugänglich und darüber hinaus ist sie essenziell für die Belebung des Ortszentrums.“ HAPF