Hohenweiler leistet Hilfe

Heimat / 02.01.2023 • 19:44 Uhr
Am 29. November wurde die Hohenweiler Familie durch eine Explosion obdachlos. VOL/Vlach
Am 29. November wurde die Hohenweiler Familie durch eine Explosion obdachlos. VOL/Vlach

Gemeinde und Vereine laden am Dreikönigstag zu einer Benefizaktion ein.

Hohenweiler Seit einigen Jahren gibt es in Hohenweiler einen Sozialfonds, der in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützt. Immer wieder mit kleinen Beiträgen, die aktuelle Not lindern – manchmal aber auch mit Aktionen, die die Solidarität mit Betroffenen zum Ausdruck bringen.

So geschehen bei der Gründung dieses Sozialfonds: Zwei tragische Brandunglücke gaben vor einigen Jahren den Anstoß dazu, denn 2016 und 2017 gab es zwei tragische Brände, die neben hohem materiellen Schaden auch ein Menschenleben forderten.

Gemeinde und Vereine initiierten die Aktion „Im Dorf – fürs Dorf“ und betonten, dass es neben materieller Hilfe vor allem darum geht, den Betroffenen Solidarität zu bekunden. „Diesen Menschen zu zeigen, dass sie nicht allein sind, dass viele spontan bereit sind zu helfen – das war die Motivation für uns und die vielen Helferinnen und Helfer aus den Vereinen“, betonte damals Vizebürgermeister Arno Rauch, der federführend für die Benefizaktion tätig war. Die Aktion wurde ein voller Erfolg, es wurde nicht nur ein ansehnlicher Betrag lukriert, mit dem den Betroffenen finanziell geholfen werden konnte, es wurde auch große Hilfsbereitschaft zum Ausdruck gebracht.

Völkerballturnier im hokus

Diese Hilfsbereitschaft steht auch am Dreikönigstag wieder im Mittelpunkt. „Die Dorfgemeinschaft will wieder ein Zeichen setzen, gemeinsam dokumentieren, dass die Geschädigten nicht allein sind, sondern sich auf ideelle und materielle Hilfe verlassen können“, betonen die Initiatoren. War es 2017 eine Fußballveranstaltung, so sind diesmal Vereine, Firmenteams, Stammtischrunden usw. zu einem Völkerballturnier in den hokus eingeladen.

Der nicht-olympische sportliche Spaß beginnt am Dreikönigstag, 16 Uhr, im hokus. Es gibt Verköstigung mit Kaffee und Kuchen, eine Wein- und Bierlaube und der Jahreszeit entsprechend Glühwein- und Glühmoststände. Ab 20 Uhr legt dann DJ Lux beim abschließenden Clubbing auf.

Und es werden nicht nur bei der Veranstaltung im hokus Spendengelder gesammelt und durch die Bewirtung lukriert, es sind auch Sponsoren mit an Bord. „Wir sind beeindruckt, wie groß die Bereitschaft zur Hilfe schon im Vorfeld ist“, freut sich Gemeinderat Armin Rottmaier, der als Feuerwehrkommandant auch diesmal hautnah mit dem Explosionsunglück konfrontiert war. „Sponsoren haben sich gemeldet und wollen einen Beitrag zur Benefizaktion leisten, andere stellen sich als Helfer bei der Organisation zur Verfügung.“ Sogar der Kindergarten hat sich engagiert und etwa beim Martinsfest Spenden gesammelt. All das zeige, dass Hohenweiler stolz auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft sein kann.

Haus ist abbruchreif

Rasche Hilfe ist gefragt, denn der Schaden, der in der Nacht zum 29. November durch eine Gasexplosion entstand, ist enorm: „Die Einrichtung im Haus wurde zum Teil völlig zerstört, und Untersuchungen haben gezeigt, dass die Explosion das Haus so schwer beschädigt hat, dass es nicht sanierbar ist und abgerissen werden muss“, bedauert Rottmaier, der darauf hinweist, dass die Benefiz-Veranstaltung am 6. Jänner 2023 auch über ein Spendenkonto der Gemeinde bei der Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal unterstützt werden kann – IBAN: AT33 3743 1000 1007 3138. STP

Die Initiative unterstützt die Geschädigten des Unglücks.
Die Initiative unterstützt die Geschädigten des Unglücks.