Dieses Bauprojekt ist nun unter Dach

Stadt
Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde zum traditionellen Richtfest geladen.
Feldkirch Die Arbeiten für den Neubau der Volksschule Altenstadt haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. So stand nach fast exakt einem Jahr Bauzeit am Mittwochnachmittag das traditionelle Richtfest auf dem Programm.
Dabei konnten sich die rund 100 Gäste ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. „Mit der neuen Volksschule errichten wir nicht nur einen zeitgemäßen Neubau. Wir ermöglichen damit auch ein großes Maß an Flexibilität und Unterricht nach modernen pädagogischen Standards“, freute sich Bürgermeister Wolfgang Matt anlässlich der Firstfeier.

Clusterprinzip
In der neuen Volksschule Altenstadt werden die Voraussetzungen für ganztätige Lernformen und inklusive Lernsettings berücksichtigt. Der Neubau bietet Platz für insgesamt zwölf Klassen, die nach dem Clusterprinzip organisiert sind. In einem Cluster werden jeweils drei Klassen, zwei Gruppenräume, eine Sanitäranlage und ein Außenbereich zu einem räumlichen Verbund zusammengefasst. Das Herzstück bildet dann der sogenannte Marktplatz, der als Pausen- und Essensraum, Raum für offene Unterrichtsformen oder als Ort des Zusammentreffens genutzt werden kann. Durch dieses Prinzip können klassenübergreifende Kooperationen gestärkt und überschaubare Einheiten geschaffen werden.

Schüler mit besonderem Unterstützungbedarf
Außerdem wird es für etwa zwölf Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit für temporäre Kleingruppen geben. So können diese nach Möglichkeit am Regelunterricht teilnehmen, und sich bei Bedarf in die eigens dafür vorgesehenen Kleinklassen zurückziehen. Der zentrale Punkt des Neubaus ist das Foyer, das als Pausenzone und auch als Bereich für die Schülerbetreuung dienen wird. Zudem bietet dieses aber auch genügend Platz für schulische Veranstaltungen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Bei der Ausführung des Projekts wird zudem auf die Nachhaltigkeit geachtet. So sind die Dächer nicht nur begrünt, sondern auch zu 80 Prozent mit einer Photovoltaikanlage versehen. Heizung und Kühlung erfolgen über eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung.
Mehr als nur Schule
Im Neubau mit einer Nutzfläche von über 6400 Quadratmeter sind darüber hinaus auch Einrichtungen untergebracht, die über den schulischen Betrieb hinausgehen. So werden auch eine Außenstelle der Musikschule sowie die öffentliche Bücherei im Gebäude eine Heimat finden und die Sportanlagen werden vereinstauglich gestaltet. Der Spielbereich im Freiraum soll nach der Fertigstellung auch außerhalb der Unterrichtszeit von Kindern aus der Nachbarschaft zur Verfügung stehen. „Mit der neuen Volksschule erhalten wir einen zukunftsfähigen Schulbau, der weit über den Schulbetrieb hinaus einen wichtigen Stellenwert für Altenstadt haben wird“, ist Matt überzeugt.
Aktuell liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan. Dementsprechend soll bereits Ende August sowohl das Schul- als auch das Nebengebäude fertigstellt werden. Die Außenanlage soll bis spätestens Ende September folgen. Kurz nach der letzten Schulglocke im laufenden Schuljahr wird dann auch die bestehende Volksschule abgebrochen, bevor die Schüler zum Schulbeginn im September den Neubau beziehen werden. Die Kosten für das Projekt werden mit rund 28,2 Millionen Euro brutto beziffert.
Eigenes Lied

Noch vor der offiziellen Firstfeier durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Altenstadt kurz vor Weihnachten ihre neue Schule bereits besichtigen. Dabei kamen die rund 210 Kinder nicht mit leeren Händen. Die Schüler haben gemeinsam mit dem Lehrpersonal ein spezielles Lied für die neue Schule einstudiert. Das Lied wurde auch aufgezeichnet und ist als Video auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Stadt Feldkirch zu sehen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.