Ungewöhnlicher Bioweinbetrieb

Heimat / 23.05.2023 • 17:21 Uhr
Einer der beiden Rebgärten auf rund 750 Metern Höhe in Batschuns. <span class="copyright">AME</span>
Einer der beiden Rebgärten auf rund 750 Metern Höhe in Batschuns. AME

Batschunser Weingärten als Gemeinschaftsprojekt vorgestellt.

ZWISCHENWASSER Auf biologischen Weinbau mit pilzwiderständigen Rebsorten (PiWi) und auf solidarische Landwirtschaft setzt das Landwirtepaar
Martin Reutz und Nicole Bachmann bei ihren zwei Weingärten in Batschuns.

Von Gemüse-Selbstversorgern ist das ursprünglich in anderen Berufen tätige Duo durch Studienreisen auch nach Übersee und eine nebenberufliche landwirtschaftliche Ausbildung zu Fachkräften geworden. In Teilzeit arbeiten sie als Gemüsegärtner in der Gartenkooperative Liechtenstein, daneben bauen sie in Bludenz Spargel und in Batschuns Wein an.

Martin Reutz und Nicole Bachmann.
Martin Reutz und Nicole Bachmann.

Dabei hatten sie ursprünglich mit Wein gar nichts am Hut. Ein Freund von ihnen, der noch dazu selbst keinen Alkohol trank, hatte die Idee, auf einem Hügel in Batschuns gemeinsam 500 Weinstöcke auszupflanzen und zu bewirtschaften. Thomas zog aber bald nach Wien, womit immer mehr Arbeit an Martin und Nicole „hängen“ blieb.

Den Keller hat der Verpächter vor dem Haus in den Hang gebaut.
Den Keller hat der Verpächter vor dem Haus in den Hang gebaut.

Harter, kostenintensiver Weg

Einer Gruppe von Interessierten erzählten die beiden, wie sie sich erst viel Wissen über den Weinbau aneignen und auch finanziell viel investieren mussten. Ein Mal (2017) hat der Frost für einen Totalausfall der Ernte gesorgt, ein anderes Mal ein Dachs alle Trauben geholt.

Die Teilnehmer der Veranstaltung bekamen interessante Einblicke.
Die Teilnehmer der Veranstaltung bekamen interessante Einblicke.

Vor einem informativen Spaziergang zu den zwei Weingärten berichteten Bachmann und Reutz von ihrer Entscheidung für die pilzwiderständigen Sorten „Solaris“ (weiß) und „Léon Millot“ (rot) und davon, dass sie „jedes Jahr dazulernen“. Von den teils hoch prämierten Ergebnissen konnten sich die Teilnehmer bei der Veranstaltung überzeugen.

Sehr viel Arbeit, aber auch Freude machen die Batschunser Weingärten den Betreibern.
Sehr viel Arbeit, aber auch Freude machen die Batschunser Weingärten den Betreibern.

Mitmacher gesucht

Weil sie die viele mit dem Weinbau verbundene Arbeit nicht alleine stemmen können, sind um die zwanzig „Solawisten“ mit im Boot. Als Gegenleistung für einen finanziellen Beitrag und das Leisten von 35 Arbeitsstunden bekommen sie Einblicke in den Weinbau, Naturerlebnisse und ein Kontingent von Batschunser Wein. Weitere Mitmacher sind gesucht und können sich gern unter „post@weinbaukollektivwest.at“ oder 0680-2179434 melden. AME

Walter Reutz mit Verpächtern Elisabeth und Jakob Welte.
Walter Reutz mit Verpächtern Elisabeth und Jakob Welte.
Irmgard und Franz Abbrederis.
Irmgard und Franz Abbrederis.
Glasballon und Barrique-Fass im Keller.
Glasballon und Barrique-Fass im Keller.
Sortenbezeichnung geschwärzt, Wein ausgezeichnet.
Sortenbezeichnung geschwärzt, Wein ausgezeichnet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.